Die Frosch-Position, im Yoga auch als "Frog Pose" oder Mandukasana bekannt, ist eine effektive Übung, die gezielt die Hüft- und Leistengegend dehnt. Sie wird häufig als Frosch-Dehnung oder Frosch-Stellung bezeichnet und ist sowohl in Yoga- als auch in Dehnungsroutinen beliebt. Diese Pose bietet zahlreiche Vorteile, von der Verbesserung der Verdauung bis hin zur Entlastung des unteren Rückens.
Um die Frosch-Position einzunehmen, kniest du dich auf den Boden, spreizt die Beine seitlich und lehnst den Oberkörper nach vorn. Sie eignet sich hervorragend, um Flexibilität in der Hüfte zu fördern und Verspannungen zu lösen.
Als perfekte Ergänzung dazu dient der Pigeon Stretch. Während die Frosch-Position die Innenseite der Hüfte dehnt, fokussiert sich der Pigeon Stretch auf die Gegenspieler und die Außenseite der Hüfte. Beide Übungen zusammen sorgen für ein ausgeglichenes und effektives Training.
Die Übung Frosch Position statisch ist als Beweglichkeit-/Mobility Übung gedacht.
Adduktoren - Die Adduktoren sind Muskelgruppen im Oberschenkel, die dir helfen, deine Beine zusammenzuführen. Sie stabilisieren dein Becken beim Gehen und Stehen und unterstützen auch Bewegungen wie das Überschlagen der Beine.
Bei der dynamischen Variante der Frosch-Übung wird der Oberkörper aktiv nach vorne und zurück bewegt. Im Gegensatz zur statischen Frosch-Position ermöglicht diese dynamische Variante eine intensivere Mobilisierung der Hüfte und der Adduktoren.
Diese Übung eignet sich hervorragend als Vorbereitung für intensivere Bewegungen wie den Spagat, bei denen eine erhöhte Flexibilität in den Hüften entscheidend ist. Sie verbessert nicht nur die Beweglichkeit, sondern hilft auch dabei, Verspannungen zu lösen und die Hüftmuskulatur aktiv zu stärken.
Diese Dehnübung zielt hauptsächlich auf deine Gesäßmuskulatur ab und verbessert die Beweglichkeit von Hüfte und Knie. Sie ist besonders geeignet für Anfänger im Bereich Calisthenics und erfordert kein zusätzliches Equipment.
Pigeon Pose Good Mornings kombinieren die Hüftdehnung der Pigeon- bzw. Tauben-Position mit der Rumpfbeuge der klassischen Good Mornings. Diese Übung verbessert die Hüftmobilität und stärkt gleichzeitig den unteren Rücken sowie die Gesäßmuskulatur. Durch die aufrechte Haltung und die kontrollierte Vorwärtsbeuge werden sowohl die Beweglichkeit der Hüften als auch die Rumpfstabilität gezielt trainiert.
Pigeon Pose Good Mornings sind eine fortgeschrittene Variante der klassischen Good Mornings und zugleich eine äußerst effektive Mobility-Übung. Sie ermöglichen aktives Arbeiten mit Belastung über den gesamten Bewegungsradius, wodurch Mobilität und Stabilität optimal gefördert werden.
Der Spagat, genauer gesagt der Seitspagat oder Herren-/Männerspagat, erfordert eine hohe Beweglichkeit in der Hüfte und den Adduktoren. Dabei werden beide Beine seitlich vom Körper abgespreizt. Der Seitspagat ist nicht nur im Tanz und in der Gymnastik beliebt, sondern bietet auch Vorteile im Calisthenics-Training. Er erleichtert fortgeschrittene Skills wie die Straddle Planche oder den Press Handstand.
Der Seitspagat ähnelt der Grätsche, die auch als Pancake bekannt ist. Beim Pancake wird jedoch zusätzlich die hintere Oberschenkelmuskulatur intensiv gedehnt. Beide Übungen ergänzen sich hervorragend, um Flexibilität und Beweglichkeit zu verbessern.
Ring Rudern lernen: Schritt für Schritt Anleitung!
Entdecke die Kraft des Ruderns an den Ringen: Eine intensive Übung für einen starken Rücken und verbesserte Haltung, ideal für jedes Fitnesslevel. Lese mehr dazu!
Ring Liegestütze lernen: Die richtige Ausführung für maximale Fitness
Meistere Ring Liegestütze mit Tipps zu Technik, typischen Fehlern und Trainingsplanung. Verbessere Kraft und Fitness – Lese den vollständigen Guide!
Verstecktes Potenzial: Warum du unbedingt mit Turnringen trainieren solltest.
Maximiere dein Training mit Turnringen: Vielseitig, über 220 Übungen, effektiv und sicher. Entdecke, wie Turnringe dein Workout revolutionieren!