Der Handstand ist eine der grundlegendsten und bedeutendsten Übungen im Calisthenics. Er verlangt nicht nur Kraft in Schultern, Armen und dem oberen Rücken, sondern auch Gleichgewicht und präzise Körperkontrolle. Regelmäßiges Üben ist der Schlüssel zum Erlernen des Handstands.
Neben dem Handstand gibt es weitere anspruchsvolle Übungen, wie den Handstand Push Up, bei dem man aus dem Handstand kontrolliert die Arme beugt und sich wieder hochdrückt. Eine ideale Vorübung dazu ist der Pike Push-up. Diese Variante verbindet die Vorteile des Handstands mit einer stabileren Ausgangsposition und spricht ähnliche Muskelgruppen an, was sie besonders für Einsteiger geeignet macht.
Der Schweizer Handstand ist eine anspruchsvolle Steigerung, bei der man sich mit gestreckten Armen kraftvoll in den Handstand drückt – eine großartige Herausforderung für Fortgeschrittene.
Die Übung Handstand ist als Technik Übung gedacht.
Oberer Rücken - Die Muskeln im oberen Rücken, einschließlich des Musculus trapezius und des Musculus rhomboideus, helfen, deine Schultern zu bewegen und zu stabilisieren. Sie ziehen die Schulterblätter zusammen und unterstützen die Haltung.
Trizeps - Der Musculus triceps brachii ist der Muskel an der Rückseite deines Oberarms. Er streckt deinen Arm am Ellbogen und hilft auch, den Arm nach hinten zu bewegen.
Seitliche Schulter - Der seitliche Teil des Musculus deltoideus, auch als seitliche Schulter bekannt, befindet sich an der Außenseite der Schulter. Er ist der Hauptmuskel, der den Arm seitlich anhebt. Der seitliche Teil der Schulter ist besonders aktiv, wenn der Arm seitlich vom Körper weggestreckt wird, wie zum Beispiel bei Seitwärtshebungen oder beim Anheben von Gegenständen zur Seite. Er spielt eine Schlüsselrolle in der Abduktion des Arms und der Stabilisierung der Schulter.
Vordere Schulter - Der vordere Teil des Musculus deltoideus, auch als vordere Schulter bezeichnet, befindet sich auf der Vorderseite der Schulter. Er ist maßgeblich an der Vorwärtsbewegung des Arms beteiligt, wie z. B. beim Heben des Arms nach vorne. Zudem unterstützt er die Innenrotation des Arms. Dieser Muskel wird bei Aktivitäten beansprucht, die das Heben von Gegenständen vor dem Körper oder das Drücken nach vorne beinhalten.
Unterarm - Die Unterarmmuskeln sind in Flexoren und Extensoren unterteilt. Die Flexoren beugen dein Handgelenk, während die Extensoren es strecken.
Der unterstützte Handstand auf einer Erhöhung ermöglicht es, die Handstandposition zu üben, während eine erhöhte Fläche wie eine Bank oder ein Kasten als Unterstützung dient. Diese Variante ist besonders nützlich, um die Schultermuskulatur und das Gleichgewicht zu stärken, ohne das volle Körpergewicht zu tragen. Im Vergleich zum freien Handstand reduziert die erhöhte Unterstützung die Komplexität, da der Fokus stärker auf die Schultermuskulatur gelegt und das Balance-Training schrittweise aufgebaut wird.
Der Handstand Schwimmer an der Wand nutzt die statische Haltearbeit des Handstands, während die Beine abwechselnd in einer Schwimmbewegung nach vorne und hinten geführt werden. Die Wand dient dabei als Stabilisierungshilfe, um die Balance zu unterstützen, während die dynamische Beinbewegung die Rumpfstabilität und die Schultermuskulatur zusätzlich herausfordert. Im Vergleich zum freien Handstand bietet diese Variante eine erhöhte Sicherheit und ermöglicht es, sich stärker auf die Koordination und Kontrolle der Beinbewegungen zu konzentrieren.
Der Handstand-Aufschwung an der Wand ist ideal für Handstand-Anfänger, die sich beim Aufgang noch unsicher fühlen. Die Wand dient dabei als Unterstützung und verhindert ein Überkippen nach vorne. So kann man den Aufschwung in den Handstand sicher und mit Vertrauen trainieren.
Komplette Calisthenics Skills Liste – 40+ Übungen von Anfänger bis Profi
Welche Calisthenics Skills solltest du als Erstes lernen? Und welche bringen dich wirklich weiter? In diesem Artikel findest du eine komplette Liste mit über 40 Übungen – von den ersten Grundlagen bis zu den härtesten Moves für Profis. Jede Übung kommt mit einer Anleitung, sodass du sie sofort in dein Training einbauen kannst.
Die besten Fitness-Apps in 2025: Unsere Top 10 Empfehlungen
Verpasse nicht die besten Fitness-Apps 2025: Überraschende Favoriten, kostenlose Optionen und perfekte Tools für dein Training. Jetzt die ideale App finden!
Calisthenics Body Transformation – So baust du einen starken, definierten und athletischen Körper auf
Verwandle deinen Körper mit Calisthenics! Baue Muskeln auf, verbrenne Fett und erreiche eine definierte, athletische Physik – nur mit deinem eigenen Körpergewicht. Sieh echte Vorher & Nachher-Ergebnisse!