Latissimus, Oberer Rücken

Negative Klimmzüge an den Turnringen

Negative Klimmzüge an den Turnringen sind eine effektive Übung für den Rücken und den Bizeps. Dabei konzentriert man sich auf die exzentrische Phase der Bewegung, also das langsame Absenken des Körpers. Diese Übung hilft, die Kraft zu steigern und vollständige Klimmzüge zu erlernen.

Notwendiges Equipment

Negative Klimmzüge an den Turnringen - die korrekte Ausführung

  • Starte im Hang mit den Füßen auf dem Boden
  • Ziehe die Schulterblätter nach hinten und unten
  • Ziehe die Ringe bis zur Brust
  • Unterstütze dich auf dem Weg nach oben mit den Beinen so viel wie nötig
  • Hebe in der obersten Position die Beine an
  • Halte kurz inne, bevor du dich absenkst
  • Senke dich langsam und kontrolliert zurück in die Ausgangsposition
  • Senke dich so weit ab, bis deine Arme vollständig gestreckt sind
  • Behalte die Kontrolle über die negative Phase, also das Absenken
  • Achte darauf, dass deine Bewegungen flüssig und kontrolliert bleiben

Die Übung Negative Klimmzüge ist als Muskelaufbau Übung gedacht.

Welche Muskeln werden bei Negative Klimmzüge trainiert?

Genutzte Primärmuskulatur bei Negative Klimmzüge

  • Latissimus - Der Musculus latissimus dorsi ist ein großer Muskel an deinem Rücken, der dir hilft, deinen Arm nach unten und nach hinten zu ziehen. Er unterstützt auch die Atmung und stabilisiert die Wirbelsäule.

  • Oberer Rücken - Die Muskeln im oberen Rücken, einschließlich des Musculus trapezius und des Musculus rhomboideus, helfen, deine Schultern zu bewegen und zu stabilisieren. Sie ziehen die Schulterblätter zusammen und unterstützen die Haltung.

Genutzte Sekundärmuskulatur bei Negative Klimmzüge

  • Unterarm - Die Unterarmmuskeln sind in Flexoren und Extensoren unterteilt. Die Flexoren beugen dein Handgelenk, während die Extensoren es strecken.

Calisthenics Training, entwickelt von Sportwissenschaftlern, optimiert durch smarte Algorithmen – für dein bestes Workout.

Mehr als 1000 5-Sterne-Bewertungen im App Store und bei Google Play.

In Google Play herunterladenIm Appstore herunterladen

Ähnliche Übungen zu Negative Klimmzüge

Latissimus, Oberer Rücken

Sitting Pull Ups an den Turnringen

Sitting Pull Ups an den Turnringen sind eine effektive Klimmzug-Übung für den Rücken und Bizeps.

Deine Füße bleiben während der Bewegung auf dem Boden, wodurch die Klimmzüge etwas einfacher sind als komplett freie Klimmzüge. Somit kannst du diese Übung super ausführen, um den freien Klimmzug zu erlernen. Wenn Sitting Pull Ups für dich zu schwierig sind, könnten unterstützte Klimmzüge passend für dich sein.

Artikel lesen
Latissimus, Bizeps, Oberer Rücken

Bulgarische Klimmzüge an den Turnringen

Der Bulgarian Pull-Up ist eine anspruchsvolle Variante des klassischen Pull-Ups, die besonders den Schultergürtel stärkt und die Stabilität im Oberkörper verbessert. Anders als beim normalen Pull-Up bleiben die Arme hier nicht nah am Oberkörper, sondern werden auseinandergezogen, was zusätzliche Kontrolle erfordert und gezielt die Schultern, den Trapezmuskel, die Rückenmuskulatur sowie Bizeps und Unterarme beansprucht. Diese Übung wird an Turnringen ausgeführt und bietet einen intensiven Reiz für den gesamten Rücken.

Artikel lesen
Latissimus, Oberer Rücken

Beugehang mit angewinkelten Beinen

Der Beugehang mit angewinkelten Beinen ist die oberste Position eines Klimmzugs mit angezogenen Beinen. Dabei hält man sich an der Klimmzugstange oder den Turnringen fest und zieht die Beine angewinkelt nach oben, während der Oberkörper stabil bleibt. Diese Übung eignet sich besonders gut, um den Klimmzug zu erlernen oder gezielt Schwächen im oberen Bereich der Klimmzugbewegung auszugleichen.

Artikel lesen