Shoulder Circles, auch bekannt als Schulterkreisen, sind eine einfache, aber äußerst effektive Mobilisationsübung für das Schultergelenk. Dabei lässt man die Arme locker seitlich am Körper hängen, zieht die Schultern langsam nach oben und führt sie anschließend in einer fließenden, kreisförmigen Bewegung nach hinten, unten und wieder nach vorne oben. Diese Übung lockert verspannte Muskulatur, fördert die Durchblutung und verbessert die Beweglichkeit im Schulter-Nacken-Bereich.
Perfekt geeignet ist sie als Teil eines Warm-ups vor dem Training oder zur aktiven Regeneration an Ruhetagen. Besonders nach langem Sitzen – etwa im Büro – kann ein paar Minuten Schulterkreisen wahre Wunder wirken.
Als Alternative bieten sich die Armkreise an, bei denen man mit ausgestreckten Armen große oder kleine Kreise in der Luft zeichnet. So werden zusätzlich die Arme und die Brustmuskulatur aktiviert.
Die Übung Shoulder Circles ist als Beweglichkeit-/Mobility, Warm Up Übung gedacht.
Im Unterschied zu den Shoulder Circles nach hinten kann man die Schulterkreise auch in die entgegengesetzte Richtung, also nach vorne, ausführen. Beide Varianten aktivieren unterschiedliche Muskelgruppen und fördern die Beweglichkeit auf leicht unterschiedliche Weise – ideal, um das gesamte Schultergelenk umfassend zu mobilisieren.
Armkreise rückwärts sind ideal zur Mobilisierung und Erwärmung des Schulterbereichs. Die kreisenden Bewegungen nach hinten fördern die Beweglichkeit und lockern Verspannungen, besonders im oberen Rücken und Nacken. Diese Übung ist perfekt für das Aufwärmen und lässt sich gut mit Vorwärts-Kreisen kombinieren.
Armkreise vorwärts (englisch: "Forward Arm Circles") fokussieren sich auf die vordere Schulter- und Brustmuskulatur, während sie auch den oberen Rücken und die Rotatorenmanschette mobilisieren. Diese Übung ist oft Teil eines Aufwärmprogramms und bereitet die Schultern auf anstehende Belastung vor, indem sie die Beweglichkeit verbessert und die Muskeln aktiviert.
Diese Übung kann alternativ als Armkreise mit Band ausgeführt werden, um zusätzlichen Widerstand zu bieten und die Aktivierung der Schultermuskulatur zu verstärken. Das Band erhöht die Spannung während der Bewegung, was eine stärkere Dehnung in Brust und Schulter verursacht.
Bei Wall Slides steht man mit dem Rücken zur Wand und bewegt die Arme in einer Auf- und Abwärtsbewegung entlang der Wand. Diese Übung verbessert die Beweglichkeit der Schultern und eignet sich besonders gut zur Korrektur der Körperhaltung.
Ähnlich wie Wall Slides zielen Face Pulls ebenfalls auf die Schultern und den oberen Rücken ab. Bei Face Pulls wird ein Seilzuggerät oder Turnringe verwendet, um die Hände in Richtung Gesicht zu ziehen.
Komplette Calisthenics Skills Liste – 40+ Übungen von Anfänger bis Profi
Welche Calisthenics Skills solltest du als Erstes lernen? Und welche bringen dich wirklich weiter? In diesem Artikel findest du eine komplette Liste mit über 40 Übungen – von den ersten Grundlagen bis zu den härtesten Moves für Profis. Jede Übung kommt mit einer Anleitung, sodass du sie sofort in dein Training einbauen kannst.
Die besten Fitness-Apps in 2025: Unsere Top 10 Empfehlungen
Verpasse nicht die besten Fitness-Apps 2025: Überraschende Favoriten, kostenlose Optionen und perfekte Tools für dein Training. Jetzt die ideale App finden!
Calisthenics Body Transformation – So baust du einen starken, definierten und athletischen Körper auf
Verwandle deinen Körper mit Calisthenics! Baue Muskeln auf, verbrenne Fett und erreiche eine definierte, athletische Physik – nur mit deinem eigenen Körpergewicht. Sieh echte Vorher & Nachher-Ergebnisse!