Beinstrecker, Gesäß

Skater Squat, Shrimp Squats

Der Skater Squat, auch Shrimp Squat genannt, ist eine effektive einbeinige Übung zur Stärkung von Quadrizeps, Gesäß und stabilisierender Muskulatur. Dabei steht man auf einem Bein, während das andere nach hinten geführt und angewinkelt wird. Ziel ist es, das hintere Knie kontrolliert Richtung Boden zu senken, ohne den Fuß abzusetzen, und sich anschließend wieder aufzurichten.

Diese Übung verbessert Kraft, Balance und Koordination und ist eine gelenkschonende Alternative zu Pistol Squats, da sie das Knie weniger stark belastet. Wer Schwierigkeiten mit der Balance hat, kann sich anfangs an einer Wand oder einem Geländer festhalten.

Skater Squat, Shrimp Squats - die korrekte Ausführung

  • Starte im Stand auf dem linken Bein
  • Führe das rechte Bein nach hinten weg
  • Beuge dein linkes Knie
  • Berühre mit dem rechten Knie den Boden
  • Halte dauerhaft Spannung im Rumpf

Die Übung Skater Squat, Shrimp Squats ist als Muskelaufbau Übung gedacht.

Welche Muskeln werden bei Skater Squat, Shrimp Squats trainiert?

Genutzte Primärmuskulatur bei Skater Squat, Shrimp Squats

  • Beinstrecker - Der Musculus quadriceps femoris ist der große Muskel an der Vorderseite deines Oberschenkels. Er streckt dein Knie.

  • Gesäß - Der Musculus gluteus maximus ist der große Muskel an deinem Gesäß. Er ist wichtig, um die Hüfte zu strecken, dein Bein nach hinten zu bewegen und das Hüftgelenk zu stabilisieren.

Calisthenics Training, entwickelt von Sportwissenschaftlern, optimiert durch smarte Algorithmen – für dein bestes Workout.

Mehr als 1000 5-Sterne-Bewertungen im App Store und bei Google Play.

In Google Play herunterladenIm Appstore herunterladen

Alternative Varianten von Skater Squat, Shrimp Squats:

Skater Kniebeugen für Anfänger

Bei der Skater-Kniebeuge für Anfänger setzt der hintere Fuß während der Bewegung leicht auf dem Boden auf, um die Balance zu erleichtern und die Ausführung zu unterstützen. Dies reduziert die Anforderungen an Kraft und Stabilität, wodurch die Übung für Einsteiger zugänglicher wird.

Skater Kniebeugen für Anfänger - die korrekte Ausführung

  • Starte im Stand auf dem linken Bein
  • Führe das rechte Bein nach hinten weg
  • Beuge dein linkes Knie
  • Berühre mit dem rechten Knie den Boden
  • Nutze deinen Vorderfuß, um dich wieder in den Stand zu drücken
  • Halte dauerhaft Spannung im Rumpf

Ähnliche Übungen zu Skater Squat, Shrimp Squats

Beinstrecker

Langhantel Kniebeugen

Klassische Kniebeugen, auch bekannt als Back Squats, sind eine der Grundübungen im Krafttraining. Sie werden typischerweise mit einer Langhantel ausgeführt, was eine progressive Belastungssteigerung ermöglicht. Back Squats beanspruchen primär die Oberschenkelmuskulatur, insbesondere den Quadrizeps und die Gesäßmuskulatur. Gleichzeitig werden auch die Core-Muskulatur und der untere Rücken gestärkt, da diese für die Stabilität und Kontrolle während der Übung sorgen.

Back Squats sind eine der bekanntesten Grundübungen im Krafttraining, da sie die grundlegende Kraft und Stabilität des gesamten Körpers fördern, funktionale Bewegungen im Alltag verbessern und in Kombination mit anderen Kraftübungen wie Kreuzheben oder Ausfallschritten eine hervorragende Basis für das Beintraining darstellen.

Artikel lesen
Gesäß

Curtsey Lunges

Curtsey Lunges sind eine Variation des klassischen Ausfallschritts, bei der das hintere Bein überkreuzt nach hinten geführt wird. Diese Bewegung zielt besonders auf die äußeren Oberschenkel und das Gesäß, insbesondere auf die seitlichen Gesäßmuskeln. Durch das Überkreuzen wird zusätzlich die Stabilität des Kniegelenks gefördert und die Koordination verbessert. Im Vergleich zum normalen Ausfallschritt beanspruchen Curtsey Lunges die seitlichen Muskelgruppen intensiver, was sie zu einer effektiven Übung für ein ausgewogenes Beintraining macht.

Artikel lesen
Gesäß

Ausfallschritte

Ausfallschritte mit einer Langhantel, auch als Barbell Lunges bekannt, sind eine effektive Übung für den Unterkörper. Sie bieten eine ideale Möglichkeit, Kraft und Stabilität zu verbessern. Diese Übung ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Suchst du eine Übung, die zusätzlich Explosivität und Koordination fördert, sind gesprungene Ausfallschritte eine passende Alternative.

Artikel lesen