Beinbeuger, Gesäß

Split Stance Romanian Deadlift mit Kurzhanteln

Der Split Stance RDL, auch Split Stance Romanian Deadlift genannt, ist eine effektive Übung zur Kräftigung der Gesäßmuskulatur, der Rückenstrecker und der Oberschenkelrückseite. Die Position im Split Stance ermöglicht eine gezielte Beanspruchung eines Beins, während das zweite Bein der Stabilität dient. Das ist der Vorteil dieser Variante gegenüber dem einbeinigen Kreuzheben, bei dem man kein stabilisierendes Bein zur Unterstützung hat. Beide Übungen trainieren die Muskulatur jedoch identisch.

Eine weitere verwandte Übung ist das RDL (Romanian Deadlift), auf Deutsch Rumänisches Kreuzheben, bei der beide Beine auf dem Boden stehen.

Notwendiges Equipment

Kurzhanteln

Split Stance Romanian Deadlift mit Kurzhanteln - die korrekte Ausführung

  • Starte in einer kurzen Schrittstellung mit dem linken Bein vorne
  • Halte die Kurzhanteln mit gestreckten Armen neben deinem Körper
  • Beuge deine Hüfte und führe die Kurzhanteln richtung Boden
  • Achte auf eine gerade Wirbelsäule und halte die Schulterblätter hinten unten (Retraktion / Depression)
  • Ziehe dich zurück in die Ausgangsposition
  • Arbeite im größtmöglichen Bewegungsradius
  • Das angegebene Gewicht der Kurzhanteln bezieht sich auf jede einzelne Hantel

Die Übung Split Stance Romanian Deadlift ist als Beweglichkeit-/Mobility, Muskelaufbau Übung gedacht.

Welche Muskeln werden bei Split Stance Romanian Deadlift trainiert?

Genutzte Primärmuskulatur bei Split Stance Romanian Deadlift

  • Beinbeuger - Die Beinbeuger sind Muskelgruppen auf der Rückseite deines Oberschenkels. Sie helfen dir, dein Knie zu beugen und deine Hüfte zu strecken.

  • Gesäß - Der Musculus gluteus maximus ist der große Muskel an deinem Gesäß. Er ist wichtig, um die Hüfte zu strecken, dein Bein nach hinten zu bewegen und das Hüftgelenk zu stabilisieren.

Genutzte Sekundärmuskulatur bei Split Stance Romanian Deadlift

  • Unterer Rücken - Der Musculus erector spinae verläuft entlang deiner Wirbelsäule und hilft dir, deinen Rücken zu strecken und dich aufzurichten.

Calisthenics Training, entwickelt von Sportwissenschaftlern, optimiert durch smarte Algorithmen – für dein bestes Workout.

Mehr als 1000 5-Sterne-Bewertungen im App Store und bei Google Play.

In Google Play herunterladenIm Appstore herunterladen

Ähnliche Übungen zu Split Stance Romanian Deadlift

Beinbeuger

Rumänisches Kreuzheben mit einer Langhantel

Das rumänische Kreuzheben, auch bekannt als "Romanian Deadlift" oder kurz "RDL", ist eine hervorragende Übung zur Kräftigung der hinteren Muskelkette, insbesondere des unteren Rückens, der Oberschenkelrückseite und des Gesäßes. Im Gegensatz zum klassischen Kreuzheben mit einer Langhantel, bei dem die Bewegung aus einer tieferen Startposition heraus erfolgt, bleibt beim rumänischen Kreuzheben die Knieposition nahezu unverändert, während der Fokus auf einer kontrollierten Hüftbeugung liegt. Dies ermöglicht eine gezielte Aktivierung der hinteren Muskelgruppen und schont gleichzeitig die Kniegelenke.

Der Ursprung des rumänischen Kreuzhebens geht auf das Jahr 1990 zurück, als ein rumänischer Gewichtheber diese Technik in den USA vorstellte, um Olympioniken eine neue Methode zur Entwicklung von Kraft und Athletik zu vermitteln. Seitdem hat sich die Übung in Fitnessstudios weltweit etabliert und ist sowohl mit Lang- als auch mit Kurzhanteln durchführbar.

Artikel lesen
Beinbeuger, Gesäß

Einbeiniges Kreuzheben mit Kurzhanteln

Einbeiniges Kreuzheben mit Kurzhanteln, auch bekannt als Single-Leg Deadlift, ist eine effektive Übung zur Steigerung der Balance und Stabilität. Bei dieser Variante wird das Gewicht auf einem Bein getragen, was die hintere Beinmuskulatur und den Rumpf besonders beansprucht. Im Vergleich zum klassischen Kreuzheben wird beim einbeinigen Kreuzheben mit Kurzhanteln das Gleichgewicht stärker gefordert, da das gesamte Gewicht auf einem Bein getragen wird. Nicht zu verwechseln ist das einbeinige Kreuzheben mit dem Sprinter Kreuzheben bei dem das hintere Bein bei der Bewegung nur leicht den Boden berührt, anstatt frei in der Luft zu schweben.

Artikel lesen
Beinbeuger

Klassisches Kreuzheben mit einer Langhantel

Das klassische Kreuzheben auch bekannt als konventionelles Kreuzheben ist eine grundlegende Übung, die Rücken, Gesäß und Beine stärkt. Es bietet bei richtiger Technik große Vorteile, erfordert jedoch eine präzise Ausführung, um Rückenverletzungen zu vermeiden. Besonders fortgeschrittene Sportler können bei dieser Übung viel Gewicht bewegen. Geeignet für Anfänger sind Varianten wie das Kreuzheben mit Kurzhanteln oder an der Multipresse.

Artikel lesen