Hüftbeuger, Gesäß

Yoga Taube

Die Yoga-Taube (Eka Pada Rajakapotasana), auch als Pigeon Pose oder Pigeon Stretch bekannt, ist eine Hüftöffner-Übung, die vor allem die Gesäßmuskulatur, Hüftbeuger und den unteren Rücken mobilisiert. Sie fördert die Flexibilität und Entspannung, kann aber auch in fortgeschrittenen Varianten mit intensiver Rückbeuge oder Beindehnung ausgeführt werden. Besonders wichtig bei der Ausführung ist eine gerade Ausrichtung der Hüfte, um die Hauptwirkung der Übung auf die Muskulatur zu maximieren und Verletzungen zu vermeiden. Diese Asana eignet sich hervorragend zur Mobilisierung und Dehnung, verlangt jedoch Achtsamkeit, insbesondere für Knie und unteren Rücken. Mit der richtigen Technik kann die Yoga-Taube Verspannungen lösen, die Haltung verbessern und die Yogapraxis vertiefen. Für eine aktivere und intensivere Variante der statischen Yoga-Taube bieten sich die Pigeon Good Mornings an, die durch eine dynamische Bewegung die Muskulatur zusätzlich kräftigen.

Yoga Taube - die korrekte Ausführung

  • Starte im Vierfüßlerstand
  • Positioniere dein linkes Bein zwischen deinen Armen
  • Dein Unterschenkel liegt quer vor deinem Oberkörper
  • Schiebe das rechte Bein nach hinten
  • Probiere deine Hüfte zum Boden zu bringen
  • Steigere die Intensität, in dem du das hintere Bein weiter nach hinten schiebst

Die Übung Yoga Taube ist als Beweglichkeit-/Mobility, Cool Down Übung gedacht.

Welche Muskeln werden bei Yoga Taube trainiert?

Genutzte Primärmuskulatur bei Yoga Taube

  • Hüftbeuger - Die Hüftbeuger, zu denen der Musculus iliacus und der Musculus psoas major gehören, ermöglichen es dir, dein Bein und deinen Oberkörper nach vorne zu beugen.

  • Gesäß - Der Musculus gluteus maximus ist der große Muskel an deinem Gesäß. Er ist wichtig, um die Hüfte zu strecken, dein Bein nach hinten zu bewegen und das Hüftgelenk zu stabilisieren.

Calisthenics Training, entwickelt von Sportwissenschaftlern, optimiert durch smarte Algorithmen – für dein bestes Workout.

Mehr als 1000 5-Sterne-Bewertungen im App Store und bei Google Play.

In Google Play herunterladenIm Appstore herunterladen

Ähnliche Übungen zu Yoga Taube

Gesäß

Pigeon Pose Good Mornings

Pigeon Pose Good Mornings kombinieren die Hüftdehnung der Pigeon- bzw. Tauben-Position mit der Rumpfbeuge der klassischen Good Mornings. Diese Übung verbessert die Hüftmobilität und stärkt gleichzeitig den unteren Rücken sowie die Gesäßmuskulatur. Durch die aufrechte Haltung und die kontrollierte Vorwärtsbeuge werden sowohl die Beweglichkeit der Hüften als auch die Rumpfstabilität gezielt trainiert.

Pigeon Pose Good Mornings sind eine fortgeschrittene Variante der klassischen Good Mornings und zugleich eine äußerst effektive Mobility-Übung. Sie ermöglichen aktives Arbeiten mit Belastung über den gesamten Bewegungsradius, wodurch Mobilität und Stabilität optimal gefördert werden.

Artikel lesen
Beinstrecker, Hüftbeuger

Reverse Nordic

Die Reverse Nordic ist eine effektive Übung, die vor allem die Oberschenkelmuskulatur stärkt und gleichzeitig die Hüftbeuger dehnt. Dabei kniet man auf dem Boden und lehnt den Oberkörper kontrolliert nach hinten, während die Hüfte gestreckt bleibt. Diese Bewegung erfordert sowohl Kraft in den Beinen und im Rumpf als auch eine gute Beweglichkeit der Hüftbeuger.

Als Gegenspieler zu den klassischen Nordic Hamstring Curls, die sich auf die hintere Oberschenkelmuskulatur konzentrieren, trainiert die Reverse Nordic die vordere Oberschenkelmuskulatur. Während beim Reverse Nordic der Oberkörper nach hinten gelehnt wird, beugt man sich bei den Nordic Hamstring Curls nach vorne und kontrolliert das Absenken. Beide Übungen ergänzen sich perfekt für ein ausgewogenes Beintraining.

Artikel lesen
Gesäß, Beinbeuger

Good Mornings

Mit dieser Übung betonst Du vor allem Gesäß, Beinbeuger und den unteren Rücken. Sie ist ideal für Anfänger wirkt sich positiv auf Deine Mobility aus, während sie gleichzeitig den Muskelaufbau unterstützt. Für Fortgeschrittene eignen sich die Weighted Good Mornings (Good Mornings mit Gewicht).

Artikel lesen