Bauch

Dead Bug

Die Dead-Bug-Übung gehört zur Kategorie der Core-Übungen und zielt darauf ab, die Rumpfmuskulatur zu stärken. Sie ist besonders effektiv, um die Stabilität und Kontrolle im gesamten Körper zu verbessern. Bei der Ausführung werden die Arme und Beine abwechselnd bewegt. Wichtig ist dabei, den unteren Rücken in Kontakt mit dem Boden zu halten, um die Spannung in der Bauchmuskulatur zu gewährleisten.

Eine ähnliche Übung ist der Bird-Dog, bei der man sich in der Vierfüßler-Position befindet, anstatt auf dem Rücken zu liegen.

Dead Bug - die korrekte Ausführung

  • Starte liegend auf dem Rücken
  • Strecke die gestreckten Arme in die Luft
  • Die Beine sind gebeugt und die Hüfte 90 Grad angewinkelt
  • Beginne einen Arm in Verlängerung des Körpers zu strecken
  • Den anderen Arm führst du Richtung Oberschenke
  • Gleichzeitig strecke das Bein auf der Seite, wo du den Arm zum Oberschenkel führst
  • Gehe zurück in die Ausgangsposition und wechsel die Seite
  • Jede Seite zählt als eine Wiederholung

Die Übung Dead Bug ist als Muskelaufbau Übung gedacht.

Welche Muskeln werden bei Dead Bug trainiert?

Genutzte Primärmuskulatur bei Dead Bug

  • Gerade Bauchmuskeln - Die geraden Bauchmuskeln, auch Musculus rectus abdominis genannt, verlaufen vertikal entlang der Vorderseite des Bauches. Sie sind für das Beugen des Oberkörpers nach vorne, wie bei Sit-ups, und das Heben des Beckens verantwortlich. Diese Muskeln stabilisieren den Rumpf, unterstützen die Wirbelsäule und helfen bei der Aufrechterhaltung einer guten Körperhaltung.

Calisthenics Training, entwickelt von Sportwissenschaftlern, optimiert durch smarte Algorithmen – für dein bestes Workout.

Mehr als 1000 5-Sterne-Bewertungen im App Store und bei Google Play.

In Google Play herunterladenIm Appstore herunterladen

Ähnliche Übungen zu Dead Bug

Bauch

Unterarmstütz mit Beinheben, Plank Leg Lifts

Plank Leg Lifts kombinieren die Rumpfstabilität des klassischen Planks mit einer dynamischen Beinhebung, wodurch neben Bauch- und Rückenmuskulatur auch Gesäß und Beinmuskeln stärker beansprucht werden. Durch das abwechselnde Anheben der Beine wird die Balance herausgefordert und die Core-Muskulatur intensiver aktiviert. Im Vergleich zum Unterarmstütz wird hier der Unterkörper mehr in die Übung integriert, was die Übung anspruchsvoller und vielseitiger macht.

Artikel lesen
Bauch

Plank, Unterarmstütz

Die Plank, auch unter dem Namen Unterarmstütz bekannt, ist eine der meistverbreiteten Übungen für die Bauchmuskulatur. Es wird kein Equipment benötigt, daher kann sie überall gemacht werden. Ein häufiger Fehler ist jedoch, dass das Gesäß nicht angespannt wird und man sich durchhängen lässt. Dadurch arbeitet nicht die Bauchmuskulatur, sondern der passive Bewegungsapparat inklusive der Wirbelsäule bekommt die Belastung ab. Lies hier, worauf du für die richtige Ausführung achten musst.

Artikel lesen
Bauch

Hollow Body Hold

Beim Hollow Body Hold spannt man in Rückenlage den gesamten Körper an und drückt den unteren Rücken fest in den Boden. Diese statische Übung trainiert hauptsächlich die Bauchmuskulatur und ist besonders im Turnen und Calisthenics beliebt, um die Rumpfkraft zu verbessern.

Eine ähnliche Übung ist der Unterarmstütz, bei dem die Bauch- und Rumpfmuskulatur ebenfalls durch statische Haltearbeit gestärkt wird.

Artikel lesen