Der Vierfüßlerstand stärkt gezielt die Schulter- und Bauchmuskulatur. Als Einsteigerübung eignet er sich besonders für Anfänger und bietet einen optimalen Einstieg ins Körpergewichtstraining. Richtig ausgeführt, ist der Vierfüßlerstand eine ebenso effektive Bauchübung wie die Plank. Er fördert die Rumpfstabilität, verbessert die Körperhaltung und kann durch Variationen wie das Anheben von Arm oder Bein individuell angepasst und intensiviert werden.
Die Übung Vierfüßlerstand für Anfänger ist als Muskelaufbau Übung gedacht.
Vordere Schulter - Der vordere Teil des Musculus deltoideus, auch als vordere Schulter bezeichnet, befindet sich auf der Vorderseite der Schulter. Er ist maßgeblich an der Vorwärtsbewegung des Arms beteiligt, wie z. B. beim Heben des Arms nach vorne. Zudem unterstützt er die Innenrotation des Arms. Dieser Muskel wird bei Aktivitäten beansprucht, die das Heben von Gegenständen vor dem Körper oder das Drücken nach vorne beinhalten.
Trizeps - Der Musculus triceps brachii ist der Muskel an der Rückseite deines Oberarms. Er streckt deinen Arm am Ellbogen und hilft auch, den Arm nach hinten zu bewegen.
Beim Vierfüßlerstand für Fortgeschrittene wird abwechselnd ein Bein oder ein Arm angehoben. Dadurch wird die Übung intensiver, da die Rumpfmuskulatur verstärkt arbeiten muss, um Rotationen im Körper zu verhindern. Sie zählt daher zu den Antirotationsübungen – ähnlich wie der Renegade Row. Diese Art von Training verbessert die Stabilität und Körperspannung und ist besonders effektiv für eine starke, funktionelle Körpermitte.
Beim Vierfüßlerstand für Experten werden gleichzeitig ein Arm und das gegenüberliegende Bein angehoben. Dadurch wird die Übung noch anspruchsvoller, da die Rumpfmuskulatur verstärkt gegen die entstehende Rotationskraft arbeiten muss. Das verbessert nicht nur die Stabilität, sondern auch die Koordination und das Gleichgewicht.
Die Vierfüßler-Rotation ist eine effektive Mobilitätsübung, die vor allem die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule und der Schultern verbessert. Aus der Vierfüßlerposition wird ein Arm langsam zur Seite gestreckt und rotiert, bis die Hand in Richtung Decke zeigt. Diese Übung lockert den oberen Rücken, fördert die Rumpfmobilität und eignet sich hervorragend als Aufwärmübung vor Kraftübungen wie Schulterdrücken oder Klimmzügen, bei denen eine gute Oberkörperbeweglichkeit erforderlich ist.
Cobra Push-ups sind eine der einfachsten Liegestütz-Varianten für Einsteiger. Sie sind sogar leichter als Liegestütze auf den Knien, da man sich hier durch eine Bewegung nach oben drückt, die an das Aufrichten einer Kobra erinnert. Der Name kommt daher, dass zunächst der obere Teil der Wirbelsäule angehoben wird und dann schrittweise der restliche Körper folgt – ähnlich wie eine Schlange, die sich aufrichtet. Ein verbreiteter Mythos besagt, dass diese Bewegung eine unsaubere Ausführung darstellt. Wenn sie unbewusst erfolgt, kann das zutreffen. Da wir sie hier jedoch gezielt einsetzen, ist die Technik korrekt. Eine vergleichbare Rückenposition findet sich auch beim Ring-Kobra-Stretch.
Cobra Push-ups sind daher eine der ersten Übungen für Anfänger, um die klassischen Liegestütze zu erlernen, wobei zusätzlich die Beweglichkeit und die Stärkung des unteren Rückens gefördert werden.
Plank Leg Lifts kombinieren die Rumpfstabilität des klassischen Planks mit einer dynamischen Beinhebung, wodurch neben Bauch- und Rückenmuskulatur auch Gesäß und Beinmuskeln stärker beansprucht werden. Durch das abwechselnde Anheben der Beine wird die Balance herausgefordert und die Core-Muskulatur intensiver aktiviert. Im Vergleich zum Unterarmstütz wird hier der Unterkörper mehr in die Übung integriert, was die Übung anspruchsvoller und vielseitiger macht.
Komplette Calisthenics Skills Liste – 40+ Übungen von Anfänger bis Profi
Welche Calisthenics Skills solltest du als Erstes lernen? Und welche bringen dich wirklich weiter? In diesem Artikel findest du eine komplette Liste mit über 40 Übungen – von den ersten Grundlagen bis zu den härtesten Moves für Profis. Jede Übung kommt mit einer Anleitung, sodass du sie sofort in dein Training einbauen kannst.
Die besten Fitness-Apps in 2025: Unsere Top 10 Empfehlungen
Verpasse nicht die besten Fitness-Apps 2025: Überraschende Favoriten, kostenlose Optionen und perfekte Tools für dein Training. Jetzt die ideale App finden!
Calisthenics Body Transformation – So baust du einen starken, definierten und athletischen Körper auf
Verwandle deinen Körper mit Calisthenics! Baue Muskeln auf, verbrenne Fett und erreiche eine definierte, athletische Physik – nur mit deinem eigenen Körpergewicht. Sieh echte Vorher & Nachher-Ergebnisse!