Komplette Calisthenics Skills Liste – 40+ Übungen von Anfänger bis Profi

Calisthenics Skill Dips

Calisthenics ist eine der effektivsten Trainingsmethoden, um mit dem eigenen Körpergewicht Kraft und Beweglichkeit aufzubauen. Doch wie weißt du, welche Übungen für dein Level geeignet sind? Welche Calisthenics Skills solltest du als Anfänger zuerst lernen? Und welche fortgeschrittenen Übungen bringen dich auf das nächste Level?

 

In diesem Artikel findest du eine komplette Calisthenics Skill Liste mit über 40 Übungen – von Basic Calisthenics Skills für Anfänger bis hin zu den härtesten Calisthenics Skills für Profis. Jede Übung wird mit einer kurzen Anleitung und Videos vorgestellt, damit du sie sofort in dein Training integrieren kannst.

Calisthenics Skills Tier List

 

Warum ist eine geordnete Calisthenics Skill List so wichtig?

Calisthenics basiert auf Progression – das bedeutet, dass du von einfachen Übungen schrittweise zu schwereren Skills übergehst. Einsteiger sollten sich zuerst auf die Beginner Calisthenics Skills konzentrieren, um Kraft und Körperbeherrschung zu entwickeln. Fortgeschrittene können gezielt an schwereren Calisthenics Skills wie dem Front Lever oder der Human Flag arbeiten, um neue Herausforderungen zu meistern.

 

Diese Liste hilft dir dabei:

Strukturiert zu trainieren – von Calisthenics Anfänger Skills bis zur Königsklasse.

Gezielt Schwächen zu verbessern, indem du fehlende Grundlagen nachholst.

Neue Herausforderungen zu finden, wenn du ein Plateau erreicht hast.

Calisthenics Skills

Damit du schnell die richtigen Übungen für dein Level findest, haben wir die Calisthenics Skills in fünf Kategorien unterteilt:

  1. Beginner Calisthenics Skills – Die Grundlagen für Einsteiger
  2. Basic Calisthenics Skills – Aufbau von Kraft und Körperbeherrschung
  3. Intermediate Calisthenics Skills – Fortgeschrittene Bewegungen
  4. Advanced Calisthenics Skills – Die Königsklasse des Körpergewichts-Trainings
  5. Extreme Calisthenics Skills – Die härtesten Moves der Welt

Beginner Calisthenics Skills – Die Grundlagen für Einsteiger

1. Passiver Hang

Der passive Hang verbessert deine Griffkraft und Schultergesundheit. Diese Übung bereitet dich auf anspruchsvollere Bewegungen wie Klimmzüge oder den Muscle-Up vor.

Notwendiges Equipment

Hohe Stange

Die korrekte Ausführung

  • Greife die Stange mit beiden Händen schulterbreit, die Handflächen zeigen von dir weg (Obergriff)
  • Hänge dich vollständig aus, die Arme sind gestreckt, und die Schultern ziehen Richtung Ohren
  • Der Körper bleibt entspannt, die Füße hängen frei vom Boden
  • Halte die Spannung in den Händen und Unterarmen aufrecht
  • Atme ruhig und gleichmäßig ein und aus, während du die Position hältst

2. Stütz

Der Stütz ist eine grundlegende Halteübung zur Kräftigung der Schultern, Arme und der Brust. Eine stabile Stützposition bildet die Basis für viele fortgeschrittene Körpergewichtsübungen.

Notwendiges Equipment

Barren

Die korrekte Ausführung

  • Starte in der Stützposition
  • Strecke die Arme komplett
  • Halte die Schultern tief (Depression)
  • Aktiviere bewusst deinen Rumpf und Gesäß

3. Hollow Body Hold

Ein starker Rumpf ist entscheidend für viele Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Der Hollow Body Hold verbessert deine Körperspannung und ist eine der wichtigsten Grundlagen für den Handstand und den Front Lever.

Die korrekte Ausführung

  • Starte liegend auf dem Rücken
  • Presse den unteren Rücken in den Boden (PPT)
  • Hebe deine Beine gestreckt vom Boden ab
  • Strecke deine Arme
  • Hebe deine Schulterblätter vom Boden ab
  • Ist die Übung zu leicht, probiere deine Schulterblätter noch weiter vom Boden abzuheben
  • Alternativ kannst du die Beine etwas beugen, um die Intensität zu reduzieren

4. Kniebeugen

Kniebeugen sind eine der besten Übungen zur Stärkung deiner Beinmuskulatur und verbessern deine Mobilität sowie Explosivkraft. Sie sind die Grundlage für anspruchsvollere Varianten wie die Pistol Squats.

Die korrekte Ausführung

  • Starte im schulterbreiten Stand
  • Drehe deine Füße nach außen in den Boden, sodass sich deine Knie nach außen richten
  • Baue aktiv Spannung im Gesäß auf
  • Beuge deine Knie und senke deinen Körper so tief wie möglich
  • Verlagere dein Körpergewicht auf dem ganzen Fuß

5. Liegestütze

Liegestütze trainieren Brust, Schultern, Trizeps und Rumpf und lassen sich durch verschiedene Variationen anpassen. Sie gehören zu den essenziellen Grundübungen im Körpergewichtstraining.

Die korrekte Ausführung

  • Starte in der Liegestütz Position
  • Platziere die Hände schulterbreit
  • Achte auf einen festen Rumpf und drücke den unteren Rücken nach oben raus (PPT)
  • Beuge die Ellenbogen und senke die Brust Richtung Boden
  • Drücke dich nach oben, bis die Arme komplett gestreckt sind

6. Rudern

Rudern ist eine effektive Übung für den Rücken, die hintere Schulter und Bizeps. Sie hilft, eine starke Zugkraft zu entwickeln und ist eine essenzielle Ergänzung zu Drückbewegungen wie Liegestützen.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Starte in einer tiefen Ruderposition
  • Ziehe die Schulterblätter nach hinten unten
  • Ziehe die Ringe an die Brust
  • Strecke die Arme und senke dich zurück in die Ausgangsposition
  • Halte dauerhaft Spannung in Rumpf und Gesäß
  • Achte darauf, dass sich deine Schultern nicht nach vorne rollen

DIE RINGE App: Calisthenics Training, entwickelt von Sportwissenschaftlern, optimiert durch smarte Algorithmen – für dein bestes Workout.

Mehr als 1000 5-Sterne-Bewertungen im App Store und bei Google Play.

In Google Play herunterladenIm Appstore herunterladen

Basic Calisthenics Skills – Aufbau von Kraft und Körperbeherrschung

Wenn du eine solide Basis für dein Calisthenics-Training schaffen möchtest, empfehlen wir dir unsere kostenlosen Calisthenics-Trainingspläne.

7. Klimmzüge

Kaum eine andere Übung verbessert deine Oberkörperkraft so effektiv wie Klimmzüge. Sie fordern sowohl Technik als auch Kraft und sind eine der wichtigsten Übungen im Calisthenics.

Notwendiges Equipment

Hohe Stange

Die korrekte Ausführung

  • Starte im Hang mit gestreckten Armen
  • Greife die Stange im Ristgriff, sodass die Handrücken zu dir zeigen
  • Deine Griffbreite ist mindestens schulterbreit
  • Ziehe zu Beginn die Schulterblätter nach hinten unten
  • Beuge die Arme und ziehe die Stange Richtung Brust
  • Versuche dich so hoch wie möglich zu ziehen, mindestens mit dem Kopf über die Stange
  • Senke dich langsam und kontrolliert zurück in den Hang
  • Arbeite im größtmöglichen Bewegungsradius

8. Crow Pose

Die Crow Pose ist eine herausfordernde Gleichgewichtsübung, die deine Armkraft und Körperspannung verbessert. Sie dient als Vorbereitung für den Handstand und andere Balancebewegungen.

Die korrekte Ausführung

  • Stütze dich auf die Hände
  • Arme sind gebeugt
  • Positioniere deine Knie unmittelbar über deinen Ellenbogen
  • Verlagere dein Körpergewicht auf die Hände
  • Dein Blick geht Richtung Boden

9. Dips

Dips gehören zu den besten Eigengewichtsübungen für die Brust-, Schulter- und Trizepsmuskulatur. Sie sind der perfekte Ausgleich zu Klimmzügen.

Notwendiges Equipment

Barren

Die korrekte Ausführung

  • Starte im Stütz
  • Drücke deine Schultern nach unten
  • Beuge deine Ellenbogen um mindestens 90 Grad und senke dich Richtung Boden
  • Halte dauerhaft Spannung in Rumpf und Gesäß
  • Strecke die Arme und drücke dich zurück in den Stütz
  • Arbeite im größtmöglichen Bewegungsradius

10. Anristen

Das Anristen fordert die Bauchmuskulatur und bereitet auf Übungen wie den Front Lever und Skin The Cat vor.

Notwendiges Equipment

Hohe Stange

Die korrekte Ausführung

  • Starte im Hang mit gestreckten Armen
  • Greife die Stange weiter als schulterbreit
  • Beuge deine Hüfte und hebe die Füße zur Stange
  • Die Beine bleiben dabei möglichst gestreckt
  • Halte Spannung im Rumpf
  • Senke dich langsam und kontrolliert zurück in den Hang

11. Skin The Cat

Die Übung Skin The Cat verbessert deine Schulterbeweglichkeit und stärkt deinen gesamten Oberkörper. Sie gehört zu den Basic Calisthenics Skills, die du beherrschen solltest, bevor du dich an fortgeschrittene Elemente wie den Back Lever wagst. Hier findest du mehr Informationen, wie du den Skin The Cat lernen kannst: Skin The Cat lernen

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Starte im Hang mit gestreckten Armen
  • Ziehe deine Schulterblätter aktiv nach hinten und unten
  • Hebe die Hüfte mit gestreckten Beinen an die Ringe
  • Senke dich kontrolliert rücklings in den Hang ab
  • Gehe nur so weit in die Dehnung, wie es sich für dich angenehm anfühlt
  • Ziehe die Hüfte kontrolliert zurück an die Ringe, um die Bewegung umzukehren
  • Senke dich langsam zurück in den Hang ab
  • Halte Arme und Beine während der gesamten Bewegung möglichst gestreckt
  • Wähle zwischen einer supinierten (Handflächen zeigen zu dir) oder pronierten (Handflächen zeigen weg von dir) Handgelenksstellung

12. Reverse Nordic

Die Reverse Nordic Curls kräftigen die vorderen Oberschenkel und schützen die Knie vor Verletzungen. Diese Übung ist eine wertvolle Ergänzung im Training für starke Beine.

Die korrekte Ausführung

  • Starte im Kniestand
  • Achte auf eine aufrechte Wirbelsäule
  • Strecke deine Hüfte komplett
  • Halte maximale Spannung in Gesäß und Rumpf
  • Beuge dich zurück, der Oberkörper bleibt in Verlängerung der Oberschenkel
  • Gehe so tief runter wie es für dich möglich ist
  • Presse deine Füße in den Boden und richte deinen Oberkörper wieder auf

13. Pike Push Ups

Pike Push Ups verlagern den Fokus auf die Schultermuskulatur und bereiten dich auf die Handstand-Liegestützevor. Sie sind ein essenzieller Bestandteil eines ausgewogenen Calisthenics Skill Training.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Starte in der Liegestütz Position
  • Setze die Füße so nah wie möglich an die Parallettes
  • Beuge deine Hüfte maximal
  • Stelle dich mit gestreckten Beinen auf die Zehenspitzen
  • Beuge die Ellenbogen und führe deine Schultern an die Parallettes
  • Versuche deinen Oberkörper so senkrecht wie möglich zu halten
  • Verlagere dein Körpergewicht auf die Arme

Intermediate Calisthenics Skills – Fortgeschrittene Bewegungen

14. L-Sit

Der L-Sit ist einer der bekanntesten statischen Calisthenics Skills, der Rumpf, Hüftbeuger und Schultern massiv fordert. Wer diesen Skill beherrscht, hat eine solide Grundlage für fortgeschrittene Übungen wie den V-Sit.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Platziere die Parallettes parallel zueinander und in Schulterbreite auf festem Untergrund
  • Setze dich mit gestreckten Beinen zwischen die Parallettes
  • Greife die Parallettes fest und halte die Arme dabei gestreckt
  • Drücke dich kraftvoll durch die Arme nach oben, sodass dein Gesäß den Boden nicht mehr berührt
  • Halte die Schultern tief und drücke sie aktiv weg von den Ohren
  • Hebe beide Beine gleichzeitig an, bis sie parallel zum Boden sind
  • Die Beine bleiben gestreckt, und die Füße sind flexiert

15. Ring Support Hold RTO

Beim Ring Support Hold RTO stabilisierst du deinen Körper in der Stützposition an den Ringen. Die Außenrotation erhöht die Schwierigkeit und fordert deine Schultermuskulatur enorm.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Springe in den Stütz
  • Arme sind gestreckt
  • Ringe sind nah am Körper
  • Handinnenflächen zeigen nach vorne
  • Drehe die Handinnenflächen nur so weit, wie du dich damit wohl und sicher fühlst
  • Halte die Schultern tief
  • Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
  • Rumpf und Gesäß sind maximal angespannt

16. Archer Push Ups

Archer Push Ups sind eine hervorragende Vorbereitung für einarmige Liegestütze. Diese Übung gehört zu den besten Calisthenics Skills, um deine Brust- und Armmuskulatur zu stärken. Alternativ kannst du die Übung auch an den {Turnringen}( XdLJsbdKpJ0nAmc5MJLJ) ausführen.

Die korrekte Ausführung

  • Starte in der Liegestütz Position
  • Platziere deine Arme weiter als schulterbreit auf dem Boden
  • Die Arme sind komplett gestreckt
  • Achte auf einen festen Rumpf und drücke den unteren Rücken nach oben raus (PPT)
  • Beuge einen Ellenbogen und senke deinen Oberkörper zum gebeugten Arm ab
  • Der andere Arm bleibt durchgehend gestreckt
  • Gehe so tief wie möglich und drücke dich anschließend zurück in die Ausgangsposition

17. Pistol Squats

Die Pistol Squats kombinieren Balance, Mobilität und Beinkraft. Sie zählen zu den Calisthenics Skills in der dieser Liste, die du nach den klassischen Kniebeugen und vor den Dragon Squats angehen solltest.

Die korrekte Ausführung

  • Stehe aufrecht mit den Füßen hüftbreit auseinander
  • Verlagere das Gewicht auf dein linkes Bein und hebe das rechte Bein vom Boden ab
  • Halte die Arme vor dir, um das Gleichgewicht zu unterstützen und deinen Körperschwerpunkt nach vorne zu verlagern
  • Beuge dein linkes Knie und bringe das Gesäß so nah wie möglich zum Boden
  • Deine Ferse sollte durchgehend am Boden bleiben
  • Strecke dein rechtes Bein nach vorne aus, sodass der Fuß den Boden nicht berührt
  • Halte deine Brust aufrecht und den Rücken möglichst gerade
  • Achte darauf, dass du dein gebeugtes Knie tendenziell nach außen drückst und es so stabilisierst
  • Drücke dich mit dem linken Bein kraftvoll nach oben zurück in die stehende Position

18. Bulgarian Push Ups

Durch die freie Beweglichkeit der Ringe und des dadurch größeren Bewegungsradius, werden Bulgarian Push Ups zu einer der intensivsten Brustübungen im Calisthenics. Sie sind eine großartige Ergänzung zu klassischen Liegestützen.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Starte im Liegestütz
  • Hände sind über den Schultern
  • Achte auf einen festen Rumpf
  • Beuge die Ellenbogen und senke die Brust Richtung Boden
  • Führe die Ringe auf Höhe der Schultern zur Seite weg
  • Strecke die Arme komplett

19. Einarmige Liegestütze

Die einarmigen Liegestütze sind ein ultimativer Krafttest und erfordern eine starke Rumpfstabilität. Sie gehören zu den schwierigeren Calisthenics Skills und sind eine der schwierigsten Drückbewegungen im Körpergewichtstraining.

Die korrekte Ausführung

  • Starte in der Liegestütz Position
  • Platziere den linken Arm mittig unter deiner Brust
  • Halte den rechten Arm hinter deinen Rücken
  • Stelle die Füße für maximale Stabilität sehr weit auseinander
  • Achte auf einen festen Rumpf und drücke den unteren Rücken nach oben raus (PPT)
  • Beuge den linken Ellenbogen und senke die Brust Richtung Boden
  • Gehe so tief wie möglich und drücke dich anschließend zurück in die Ausgangsposition

20. Weighted Dips

Weighted Dips sind ideal, um die Kraft in Brust, Schultern und Trizeps weiter zu steigern. Sie gehören in jedes Calisthenics Workout fortgeschrittener Athleten und sind eine Progression zu normalen Dips.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Starte im Stütz
  • Drücke deine Schultern nach unten
  • Beuge deine Ellenbogen um mindestens 90 Grad und senke dich Richtung Boden
  • Halte dauerhaft Spannung in Rumpf und Gesäß
  • Strecke die Arme und drücke dich zurück in den Stütz
  • Arbeite im größtmöglichen Bewegungsradius
  • Alternativ zum Gewichtsgürtel kannst du auch eine Gewichtsweste nutzen oder dir eine Kurzhantel zwischen die Oberschenkel klemmen

21. Brücke

Die Brücke verbessert die Flexibilität der Wirbelsäule und stärkt die Rückenmuskulatur. Sie ist essenziell für Turner, Tänzer und Athleten, die an ihrer Rückenbeweglichkeit arbeiten wollen.

Die korrekte Ausführung

  • Starte liegend auf dem Rücken mit aufgestellten Füßen
  • Platziere deine Hände über deinen Schultern
  • Deine Finger zeigen zu deinen Füßen
  • Strecke die Arme und drücke dich in die Brücke
  • Halte aktiv Spannung im Gesäß und strecke deine Hüfte maximale

22. Archer Pull Ups

Archer Pull Ups sind eine effektive Methode, um die einseitige Zugkraft zu trainieren. Diese Übung gehört zu den schwierigeren Intermediate Calisthenics Skills, um sich auf den einarmigen Klimmzug vorzubereiten.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Starte im Hang
  • Ziehe die Schulterblätter nach hinten unten
  • Ziehe einen Ring zur Brust
  • Strecke zeitgleich den anderen Arm zur Seite
  • Halte den Arm durchgehend gestreckt

23. Bulgarian Dips

Bulgarian Dips an den Ringen erfordern mehr Stabilität und Kraft als normale Ring Dips. Aufgrund der stärkeren Dehnung belasten die Brustmuskulatur intensiver.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Starte im Stütz
  • Führe die Arme nach Außen
  • Ellenbogen sind dauerhaft über den Handgelenken
  • Handrücken zeigen nach vorne
  • In der tiefsten Position sind die Oberarme parallel zum Boden
  • Halte dauerhaft Spannung im Rumpf

24. Pancake

Der Pancake Stretch verbessert deine Hüftmobilität und ist essenziell für Bewegungen wie den Straddle Press Handstand.

Die korrekte Ausführung

  • Starte im breiten Sitz
  • Hebe deine Arme über Kopf in Verlängerung des Oberkörpers
  • Beuge deine Hüfte und senke deine Brust Richtung Boden
  • Deine Füße sind eingedreht und die Fußsohlen am Boden
  • Halte Spannung in Rücken, Bauch und Beine

Advanced Calisthenics Skills – Die Königsklasse des Körpergewichts-Trainings

Für das Erlernen schwieriger Calisthenics Skills kann der Einsatz von Calisthenics-Apps sehr hilfreich sein. Welche Apps dir dabei helfen, erfährst du in unserem Artikel über die 10 besten Calisthenics-Apps.

25. Dragon Squats

Die Dragon Squats sind eine anspruchsvolle Variante der Pistol Squats. Diese Übung erfordert ein hohes Maß an Mobilität, Balance und Beinkraft. Sie zählt zu den schwierigsten Calisthenics Skills für den Unterkörper.

Die korrekte Ausführung

  • Starte aufrecht stehend mit den Füßen etwa hüftbreit auseinander
  • Verlagere dein Gewicht auf dein linkes Bein und hebe das rechte Bein vom Boden
  • Beginne, dein Standbein zu beugen und dich langsam abzusenken
  • Führe währenddessen das schwebende Bein hinter dem Standbein vorbei
  • Achte darauf, dass das Knie deines Standbeins immer über dem Fuß bleibt und nicht nach innen kollabiert
  • Versuche, so tief wie möglich zu gehen, idealerweise bis dein Gesäß knapp über dem Boden liegt
  • Strecke in der tiefsten Position das schwebende Bein aus
  • Halte diese tiefe Position einen Moment und konzentriere dich darauf, das Gleichgewicht zu halten
  • Drücke dich kraftvoll mit deinem Standbein nach oben und kehre in die stehende Position zurück

26. Ring Muscle Ups

Ein Ring Muscle Up ist eine Kombination aus einem Klimmzug und einem Dip. Dieser Skill gehört zu den bekanntesten Calisthenics Skills, da er Zug- und Druckkraft miteinander vereint. Hier findest du einen Artikel zu Thema: Muscle Up lernen

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Greife die Ringe mit einem False Grip, bei dem die Handgelenke auf den Ringen aufliegen
  • Starte in einer hängenden Position mit gestreckten Armen
  • Ziehe die Ringe kraftvoll bis zur Brust, während du deinen Körper nach vorne auf die Ringe lehnst
  • Führe die Ellenbogen nach oben und ziehe dich in die tiefe Dip-Position
  • Halte die Ringe während der gesamten Bewegung nah am Körper
  • Drücke dich kraftvoll in die obere Stützposition
  • Halte den Rumpf angespannt und stabil, um eine saubere Bewegungsausführung zu gewährleisten
  • Senke deinen Körper langsam und kontrolliert zurück in die Ausgangsposition im Hang, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren

27. Handstand

Der Handstand ist einer der wenigen Calisthenics Skills, welche für Anfänger geeignet sind. Er bildet die Basis für fortgeschrittene Übungen wie Handstand-Liegestütze oder {Press Handstand}( iqGc2fSYbSbASLWbnBQV). Den Handstand zu lernen ist essentiel, wenn du diese fortgeschrittenen Skills irgendwann mal können willst.

Die korrekte Ausführung

  • Gehe in den Handstand
  • Halte deine Beine eng beieinander
  • Achte auf einen stabilen Rumpf
  • Kippe dein Becken nach hinten (PPT)
  • Arme sind maximal gestreckt
  • Versuche die Balance mit Hilfe deiner Finger zu kontrollieren.
  • Probiere ausgleichsbewegungen über die Hüfte oder Schultern zu vermeiden

28. Dragon Flag

Die Dragon Flag gehört zu den härtesten Core-Übungen und fordert maximale Körperspannung. Sie ist essenziell, wenn du deine Rumpfstabilität für fortgeschrittene Calisthenics Skills verbessern möchtest.

Notwendiges Equipment

Sprossenwand

Die korrekte Ausführung

  • Lege dich mit dem Rücken auf eine Matte oder den Boden, sodass dein Kopf nah an der Sprossenwand positioniert ist
  • Greife mit beiden gebeugten Armen schulterbreit eine Sprosse über deinem Kopf
  • Aktiviere deinen Rumpf und das Gesäß, und halte dabei die Hüfte gestreckt
  • Spanne die Bauchmuskeln fest an und drücke den unteren Rücken in den Boden (PPT)
  • Hebe deinen Körper so an, dass nur noch dein oberer Rücken und die Schulterblätter den Boden berühren
  • Halte deinen Körper gerade und in einer Linie

29. Human Flag

Die Human Flag ist einer der ikonischsten Calisthenics Skills und erfordert eine Kombination aus Zugkraft, Druckkraft und Körperspannung. Wer diesen Skill beherrscht, zeigt extreme Kontrolle über seinen Körper.

Notwendiges Equipment

Sprossenwand

Die korrekte Ausführung

  • Stelle dich seitlich zur Sprossenwand, sodass du beide Hände an unterschiedlichen Sprossen platzieren kannst
  • Der Abstand zwischen deinen Händen sollte ungefähr der Länge deines Oberkörpers entsprechen
  • Greife mit der oberen Hand eine Sprosse, sodass die Finger nach unten zeigen
  • Mit der unteren Hand greifst du eine andere Sprosse, wobei die Finger nach oben zeigen
  • Ziehe das untere Schulterblatt in Richtung deines Ohrs (Elevation)
  • Das obere Schulterblatt ziehst du nach unten (Depression)
  • Spanne deinen gesamten Körper an und halte dabei die Arme gestreckt
  • Hebe deinen Körper an, indem du mit der oberen Hand ziehst und mit der unteren Hand drückst
  • Versuche, deinen Körper in eine waagerechte Position zu bringen
  • Beide Beine sollten gestreckt sein und der Körper sollte eine gerade Linie von den Schultern bis zu den Füßen bilden
  • Richte deinen Blick nach vorne und atme dabei ruhig und gleichmäßig

30. Bar Muscle Ups

Der Bar Muscle Up ist eine explosive Kraftbewegung, bei der du dich über die Stange ziehst und in einen Dip übergehst. Den Bar Muscle Up zu lernen erfordert eine starke und explosive Zugkraft, welches du mit Explosiven Klimmzügen trainieren kannst.

Notwendiges Equipment

Hohe Stange

Die korrekte Ausführung

  • Starte im Hang
  • Greife die Stange im Semi False Grip oder im Ristgriff
  • Lasse deinen Körper leicht nach vorne pendeln, während du deinen Rumpf anspannst
  • Beuge an dem vorderen Wendepunkt der Pendelbewegung deine Arme und ziehe deinen Bauch explosiv zur Stange
  • Ziehe dich so hoch wie möglich und bleibe mit der Brust nah an der Stange
  • Drehe am höchsten Punkt deine Handgelenke, sodass du mit den Händen auf der Stange stützt
  • Lehne dich mit deiner Brust auf die Stange und bringe die Ellenbogen nach oben
  • Drücke dich hoch in den Stütz und strecke die Arme komplett
  • Lasse dich langsam und kontrolliert in umgekehrter Reihenfolge zurück in den Hang
  • Wenn du mehrere Wiederholungen absolvieren musst, kannst du zwischen den Wiederholungen einmal hin und her pendeln oder dich unmittelbar nach einer Wiederholung erneut hochziehen.

31. Back Lever

Ein Back Lever ist ein statischer Calisthenics Skill. Er zählt zu den Übungen, die nach dem Skin The Cat trainiert werden können.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Beginne im Sturzhang mit gestreckten Armen
  • Strecke deine Beine aus und halte sie zusammen
  • Achte darauf, dass dein gesamter Körper eine gerade Linie bildet
  • Aktiviere deine Rumpf- und Gesäßmuskulatur, um eine starke Körperspannung zu erzeugen
  • Halte die Arme durchgestreckt und spanne dabei deine Bizeps aktiv an
  • Senke deinen Körper langsam und kontrolliert nach hinten, bis er eine waagerechte Position erreicht
  • In der horizontalen Position, achte darauf, dass die Hüfte nicht einknickt und vermeide ein Hohlkreuz, um eine gleichmäßige Linie von den Fersen bis zum Kopf zu bilden
  • Halte die Hände in der Position, die für dich am bequemsten ist, egal ob die Handflächen nach vorne (Pronation) oder hinten (Supination) zeigen
  • Halte diese Position für die vorgegebene Zeit oder so lange wie möglich
  • Ziehe dich kontrolliert zurück in den Sturzhang oder senke deine Füße kontrolliert auf den Boden, um die Übung zu beenden

Extreme Calisthenics Skills – Die härtesten Moves der Welt

Bevor du mit diesen fortgeschrittenen Skills startest, lohnt es sich eine solide Grundlagen zu haben. Mehr dazu findest du in unserem Calisthenics Body Transformation Guide.

32. Front Lever

Der Front Lever ist eine der schwersten Halteübungen und erfordert eine extrem starke Core- und Rückenmuskulatur. Er zählt zu den schwierigeren Calisthenics Skills und benötigt viel Geduld im Training.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Beginne im Sturzhang mit gestreckten Armen
  • Ziehe die Schulterblätter aktiv nach hinten und unten
  • Senke deinen gestreckten Körper kontrolliert nach vorne, bis du eine waagerechte Position erreichst
  • Halte während der gesamten Bewegung maximale Spannung im Rumpf und Gesäß, um eine gerade Körperlinie zu gewährleisten
  • Strecke die Beine vollständig aus und halte sie zusammen
  • Achte darauf, dass deine Hüften nicht absinken und die Körperlinie parallel zum Boden bleibt

33. Handstand Liegestütze

Handstand Liegestütze sind eine der besten Übungen zur Stärkung der Schultern und des Oberkörpers. Hier geht es nicht nur um Kraft, sondern auch um Balance und Technik. Wer sie beherrscht, hat ein beeindruckendes Maß an Körperkontrolle erreicht.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Starte im Handstand
  • Beuge deine Ellenbogen
  • Führe deinen Kopf Richtung Boden
  • Nasenspitze zeigt dabei Richtung Boden
  • Halte maximale Spannung in Rumpf und Gesäß
  • Drücke dich zurück in den Handstand

34. Einarmige Klimmzüge

Ein einarmiger Klimmzug ist ein ultimativer Krafttest. Ohne Unterstützung aus dem zweiten Arm musst du dich allein mit der Kraft eines Arms nach oben ziehen – eine extreme Belastung für Rücken, Bizeps und Griffkraft.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Hänge dich mit dem linken Arm an einen Ring
  • Starte aus dem vollen Hang
  • Ziehe den Ring explosiv an die Brust

35. Spagat

Der Spagat verbessert nicht nur die Hüftmobilität, sondern auch die Kontrolle über die Beinmuskulatur. Er ist besonders hilfreich für Bewegungen wie den Pancake oder den V-Sit und bringt dich in Sachen Flexibilität auf ein neues Level.

Die korrekte Ausführung

  • Achte auf einen rutschfreien und festen Untergrund
  • Gehe so weit wie möglich in den Spagat
  • Stütze dich dabei auf deinen Händen ab
  • Achte auf eine aufrechte Wirbelsäule

36. V-Sit

Der V-Sit ist eine Weiterentwicklung des {L-Sits}( KqbcefQWeBHViL9l1dLu) und verlangt eine extreme Core-Spannung. Je höher deine Beine, desto schwieriger wird die Übung, da man neben Kraft auch eine sehr bewegliche Beinrückseite braucht.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Platziere die Parallettes oder deine Hände fest auf dem Boden, etwa schulterbreit auseinander
  • Setze dich zwischen die Parallettes oder platziere deine Hände direkt neben deinen Hüften auf dem Boden
  • Drücke dich durch deine Hände nach oben, bis dein Körper vollständig vom Boden abgehoben ist
  • Halte deine Arme gestreckt und die Schultern aktiv nach unten gezogen
  • Strecke die Beine vollständig und führe sie langsam in eine senkrechte Position nach oben, sodass dein Körper ein „V“ bildet
  • Spanne deine Bauchmuskeln fest an, um die Position zu stabilisieren
  • Halte diese Position statisch und konzentriere dich auf eine gleichmäßige Atmung und Spannung in deinem ganzen Körper

37. Press Handstand

Der Press Handstand kombiniert Kraft, Beweglichkeit und Kontrolle. Statt mit Schwung hochzuspringen, hebst du deine Beine kontrolliert in die Handstand-Position.

Die korrekte Ausführung

  • Positioniere die Hände schulterbreit auf den Parallettes oder am Boden
  • Bringe deine Füße möglichst nah an deine Hände
  • Halte deinen Kopf zwischen den Schultern und schaue Richtung Boden
  • Schiebe dich mit gerundetem Rücken nach oben raus und ziehe die Schultern Richtung Ohren (Elevation)
  • Halte deine Arme maximal gestreckt und verlagere dein Körpergewicht gleichmäßig auf die Hände
  • Lehne dich so weit auf die Hände, bis du über die Zehenspitzen die Füße vom Boden abheben kannst
  • Ziehe deine Beine in einem möglichst großen Kreis nach oben in den Handstand und schließe die Füße, wenn deine Hüfte maximal gestreckt ist
  • Strecke dabei Wirbel für Wirbel deinen Rücken und richte dich auf in die Handstandposition
  • Versuche die Balance mit Hilfe deiner Finger zu kontrollieren

38. Back Lever Pulls

Back Lever Pulls sind eine Steigerung zum statischen Back Lever. Beim kontrollierte Hochziehen und Herunterlassen wird klar, dass du die Bewegung komplett beherrschst.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Beginne im Sturzhang mit gestreckten Armen
  • Strecke deine Beine aus und halte sie zusammen
  • Achte darauf, dass dein gesamter Körper eine gerade Linie bildet
  • Aktiviere deine Rumpf- und Gesäßmuskulatur, um eine starke Körperspannung zu erzeugen
  • Halte die Arme durchgestreckt und spanne dabei deine Bizeps aktiv an
  • Bringe deinen Körper langsam und kontrolliert nach hinten in den Hang Rücklings
  • Gehe dabei so tief wie es dir möglich ist, ohne die Kontrolle zu verlieren
  • Vermeide während der Bewegung ein Hohlkreuz und achte darauf, dass die Hüfte nicht einknickt
  • Halte die Hände in der Position, die für dich am bequemsten ist, egal ob die Handflächen nach vorne (Pronation) oder hinten (Supination) zeigen
  • Ziehe dich kontrolliert zurück in den Sturzhang

39. Front Lever Pulls

Front Lever Pulls sind eine Steigerung zum {statischen Front Lever}( mqBaNWnCcvzR4ShFXd1X). Beim kontrollierte Hochziehen und Herunterlassen wird klar, dass du die Bewegung komplett beherrschst.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Starte im Hang
  • Ziehe die Schulterblätter nach hinten unten
  • Ziehe dich mit gestrecktem Körper in den Sturzhang
  • Arme bleiben durchgehend gestreckt
  • Senke dich mit gestrecktem Körper zurück in den Hang
  • Halte maximale Spannung in Rumpf und Gesäß

40. Planche

Die Planche ist eine der anspruchsvollsten Calisthenics-Übungen überhaupt. Dein Körper bleibt waagerecht in der Luft, nur von den Armen getragen – eine Kombination aus roher Kraft, Kontrolle und Technik.

Notwendiges Equipment

Die korrekte Ausführung

  • Starte im Vierfüßlerstand auf den Parallettes
  • Strecke deine Arme maximal und spanne bewusst den Trizeps an
  • Drücke die Parallettes feste in den Boden und positioniere deine Schultern in einer protrahierten Depression (vorne unten)
  • Aktiviere dabei deine Brust und Schultermuskulatur
  • Lehne dich nach vorne und verlagere dein Körpergewicht auf die Hände
  • Lehne dich soweit nach vorne, bis du das Gefühl hast fast überzukippen
  • Löse die Füße vom Boden
  • Strecke die Hüfte und spreize die Beine
  • Halte die Hüfte gestreckt und den Oberkörper parallel zum Boden
  • Gehe sicher, dass deine Arme durchgehend gestreckt bleiben und deine Schultern in einer tiefen und vorgezogenen Position sind (Protraktion / Depression)

Egal, ob du gerade erst anfängst oder nach neuen Herausforderungen suchst – diese Liste zeigt dir alle Calisthenics Skills in Order, sodass du deinen Fortschritt gezielt planen kannst.

Du willst neue Calisthenics Skills meistern? Dann starte jetzt mit der besten Unterstützung! 👇

DIE RINGE App: Lerne Calisthenics Skills Schritt für Schritt mit sinnvollen Plänen, die sich an deinen Fortschritt anpassen.

Mit über 700 Übungen wird sichergestellt , dass  immer die passende Progression für dich gefunden wird:

Calisthenics Training, entwickelt von Sportwissenschaftlern, optimiert durch smarte Algorithmen – für dein bestes Workout.

die ringe app mockup wochenserie

Immer motiviert

Mit der DIE RINGE App fällt es dir leicht, dein Training zur Gewohnheit zu machen – dank ermutigender Features und strukturierter Trainingsplanung.

die ringe app mockup neue progression

Personalisierter Trainingsplan

DIE RINGE verknüpft Technik und Sportwissenschaft und passt dein Training so an, dass du auf genau dem richtigen Niveau und im richtigen Tempo trainierst.

die ringe app mockup feedback senden funktion

Kommuniziere mit echten Menschen

Schüttle einfach die App und gib dem DIE RINGE Team Feedback. Sie verbessern ständig die App und können dir in deinem Training weiterhelfen.

die ringe app mockup workout overview

Von Sportwissenschaftlern entwickelt

Durch die Kombination forschungsgestützter Trainingsmethoden und effektiver Übungen erstellt DIE RINGE Trainingspläne, die dir erfolgreich beim Kraft- und Muskelaufbau helfen.