Handgelenke stärken: Die 7 besten Übungen für mehr Beweglichkeit und Stabilität

turnringe greifen

Warum starke Handgelenke wichtig sind

Wie oft denkst du eigentlich an das Training deiner Handgelenke? Während die meisten von uns regelmäßig an Beine, Rücken oder Bauchmuskeln denken, bleiben die Handgelenke oft auf der Strecke. Dabei sind sie essenziell für so viele Aktivitäten in unserem Alltag und im Sport.

Unsere Handgelenke sind ein kleines, aber entscheidendes Bindeglied zwischen Unterarm und Hand. Egal, ob du dein Smartphone hältst, schwere Einkäufe trägst, Yoga praktizierst oder beim Krafttraining Liegestütze ausführst – deine Handgelenke tragen die Hauptlast. Sind sie jedoch schwach oder unbeweglich, können sie schnell zum limitierenden Faktor werden.

Was passiert, wenn wir unsere Handgelenke vernachlässigen? Schmerzen bei Belastung, eine eingeschränkte Beweglichkeit und ein erhöhtes Verletzungsrisiko gehören zu den häufigsten Folgen. Dies kann nicht nur dein Training erschweren, sondern auch deinen Alltag negativ beeinflussen. Es ist daher höchste Zeit, diesem oft übersehenen Gelenk die Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient – für mehr Stabilität, Beweglichkeit und Schutz vor Verletzungen.

Anatomie und Funktion der Handgelenke

Unsere Handgelenke sind komplexe Strukturen, die Bewegung und Stabilität gleichermaßen gewährleisten. Die Muskulatur, die für ihre Funktion zuständig ist, umfasst alle Muskeln, die das Handgelenk bewegen und stabilisieren. Diese Muskeln haben ihren Ursprung oft im Ellenbogengelenk, ziehen sich über das Handgelenk und reichen teilweise bis in die Fingerspitzen. Diese Verbindungen machen die Handgelenke so leistungsfähig – aber auch anfällig für Schwäche und Überlastung.

Die Hauptakteure: Flexoren und Extensoren der Handgelenke

Man unterscheidet bei der Handgelenksmuskulatur zwei große Gruppen: die Flexoren und die Extensoren.

Flexoren: Sie liegen auf der Seite der Handinnenfläche und sind für die Beugung des Handgelenks Richtung Unterarm verantwortlich. Zu ihnen gehören:

  • Musculus flexor carpi radialis
  • Musculus flexor carpi ulnaris
  • Musculus flexor digitorum profundus
  • Musculus flexor digitorum superficialis
  • Musculus flexor pollicis longus
  • Musculus palmaris longus

Extensoren: Diese Muskeln befinden sich auf der Oberseite der Hand und ermöglichen die Streckung des Handgelenks. Dazu zählen:

  • Musculus extensor carpi radialis brevis
  • Musculus extensor carpi radialis longus
  • Musculus extensor carpi ulnaris
  • Musculus extensor digiti minimi
  • Musculus extensor digitorum

Welche Bewegungen unterstützen diese Muskeln?

Die Flexoren und Extensoren sorgen nicht nur für die Beugung und Streckung des Handgelenks, sondern auch für die Seitwärtsbewegungen (Abduktion und Adduktion) und Stabilität bei Belastungen. Egal ob beim Schreiben, Klettern oder Gewichtheben – sie sind essenziell für die Kraftübertragung und Beweglichkeit.

Warum sind Handgelenksmuskeln anfällig für Schwäche und Verletzungen?

Die Handgelenke gehören zu den schwächsten Gliedern des Körpers. Stabilisiert werden sie vor allem durch die Unterarmmuskulatur, eine relativ kleine Muskelgruppe. Gleichzeitig sind sie jedoch im Alltag und Sport enormen Belastungen ausgesetzt. Ob beim Tragen schwerer Gegenstände, Handständen, Klimmzügen oder Yoga – die Handgelenke müssen oft weit mehr aushalten, als sie ursprünglich dafür gebaut sind. Ohne gezieltes Handgelenkstraining kann dies schnell zu Überbelastungen, Schmerzen oder sogar Verletzungen führen.

Daher lohnt es sich, die Handgelenksmuskulatur gezielt zu stärken. Nur so lassen sich Beweglichkeit, Stabilität und Belastbarkeit langfristig verbessern – für ein effektiveres Training und einen schmerzfreien Alltag.

Risiken bei vernachlässigtem Handgelenkstraining

Die Handgelenke spielen eine zentrale Rolle in vielen alltäglichen Bewegungen und sportlichen Aktivitäten. Werden sie jedoch nicht ausreichend trainiert, kann dies weitreichende Folgen haben – von eingeschränkter Beweglichkeit bis hin zu erhöhtem Verletzungsrisiko. Hier sind die drei größten Risiken, wenn du deine Handgelenke vernachlässigst:

3.1 Unbeweglichkeit der Handgelenke

Die Beweglichkeit der Handgelenke ist entscheidend, um sowohl im Alltag als auch im Sport leistungsfähig zu bleiben. Einschränkungen in diesem Bereich können dich stark limitieren. Besonders bei Übungen wie Handständen, Liegestützen oder Klimmzügen im Calisthenics wird deutlich, wie wichtig eine freie Beweglichkeit in den Handgelenken ist. Wenn diese fehlt, wirst du Schwierigkeiten haben, bestimmte Bewegungen korrekt und sicher auszuführen, was nicht nur deine Fortschritte hemmt, sondern auch zu Fehlhaltungen und Belastungsschäden führen kann.

3.2 Ineffektives Training

Schwache oder unbewegliche Handgelenke können dein gesamtes Training beeinträchtigen. Stell dir vor, deine Zielmuskulatur – sei es die Brust, der Rücken oder der Bizeps – hat noch Energie, doch deine Handgelenke machen schlapp. Plötzlich musst du die Übung abbrechen, obwohl du eigentlich noch mehr leisten könntest. Dies passiert häufig bei Übungen wie Liegestützen, Planks oder Handständen, wo die Handgelenke hohe Belastungen tragen. Ohne die nötige Stabilität und Kraft in den Handgelenken wirst du nicht das volle Potenzial deines Trainings ausschöpfen können.

3.3 Verletzungsgefahr

Die Handgelenke sind besonders anfällig für Verletzungen, da sie ein vergleichsweise labiler Bereich sind, der häufig hohen Kräften ausgesetzt wird. Ohne gezieltes Training fehlt es an muskulärem Schutz für Knochen, Sehnen und Bänder, was das Risiko für Überdehnungen, Zerrungen und sogar ernsthafte Gelenkschäden erhöht. Eine starke Handgelenksmuskulatur wirkt wie ein Schutzschild, das Überstreckungen und Überbeugungen vorbeugt. Doch ohne diese Unterstützung sind Verletzungen oft nur eine Frage der Zeit – und die können dich im Alltag und Sport erheblich zurückwerfen.

Handgelenke stärken ist also nicht nur eine Frage der Leistungsfähigkeit, sondern auch der Prävention. Indem du deine Handgelenke mobilisierst und kräftigst, kannst du diese Risiken minimieren und dein Training auf das nächste Level bringen.

Stärkung und Mobilisierung durch diese Übungen für Handgelenke 

Ein gezieltes Training der Handgelenke beginnt immer mit einem effektiven Warm-up, um die Gelenke auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten. Nach dem Aufwärmen sorgen Kräftigungsübungen dafür, dass deine Handgelenke nicht nur stabiler, sondern auch belastbarer werden. Hier findest du die besten Übungen, um deine Handgelenke zu mobilisieren, zu stärken und optimal zu trainieren:

Warm-up für Handgelenke: 2 Übungen für jedes Training

Ein gutes Aufwärmprogramm ist essenziell, um die Handgelenke geschmeidig zu machen und Verletzungen vorzubeugen. Diese beiden Übungen sind ideal, um die Gelenke zu mobilisieren und die Durchblutung zu fördern:

Handgelenkslinien

Die Handgelenkslinien sind ein simples und oft verwendetes Bewegungsmuster für unsere Handgelenke. Nutze den gesamten Bewegungsradius und führe die Übung 30–60 Sekunden lang aus.

So geht's:

  • Halte deine Hände vor deinen Körper
  • Beuge und strecke deine Handgelenke
  • Die Finger zeigen abwechselnd nach oben und nach unten
  • Arbeite im größtmöglichen Bewegungsradius

Handgelenk Achterrotation

Verschränke deine Finger miteinander und bewege deine Hände in Form einer liegenden Acht. Mit dieser Bewegung bringst du deine Handgelenke in verschiedene Positionen und förderst ihre Mobilität. Möchtest du die Übung intensivieren, kannst du mit den Händen leicht gegen die Bewegung drücken, um einen zusätzlichen Widerstand durch Muskelkraft zu erzeugen. Führe auch diese Übung für 30–60 Sekunden aus.

Die Ausführung:

  • Halte deine Hände vor deinen Körper
  • Greife mit deinen Fingern die jeweils andere Hand
  • Kreise beide Handgelenke in Form einer Acht
  • Versuche die Kreise im größtmöglichen Radius auszuführen

Handgelenke mobilisieren: Die besten 4 Übungen

Nach dem Aufwärmen kannst du mit Mobilisierungsübungen beginnen, um die Beweglichkeit deiner Handgelenke zu verbessern. Diese Übungen helfen, Verspannungen zu lösen, den Bewegungsradius zu erweitern und die Handgelenke optimal auf Belastungen vorzubereiten:

 

Handgelenk Kreise Vorne

Die Handgelenkkreise vorne mobilisieren nicht nur die Handgelenke, sondern wirken auch gezielt auf die Muskeln und Sehnen in den Unterarmen. Durch die kreisförmige Bewegung wird die Muskulatur sowohl gedehnt als auch aktiviert. Das verbessert die Beweglichkeit und kann helfen, Verspannungen oder Steifheit in den Unterarmen zu lösen. Führe die Übung immer kontrolliert und in einem für dich angenehmen Bewegungsumfang aus. Die Dehnung darf spürbar, aber niemals schmerzhaft sein. Höre auf deinen Körper und intensiviere die Bewegung nur so weit, wie es sich gut anfühlt. Halte die Übung für 30–60 Sekunden und nutze diese Zeit, um ein besseres Gefühl für die Mobilität deiner Handgelenke und Unterarme zu entwickeln.

Handgelenk Kreise Vorne

  • Starte im Fersensitz
  • Setze deine Hände auf dem Boden auf und spreize deine Finger
  • Finger zeigen von dir weg
  • Strecke die Arme komplett
  • Bewege deinen Oberkörper in Halbkreisen über deinen Händen
  • Versuche eine Dehung in den Unterarmen zu erzeugen

Handgelenk Kreise Hinten

Diese Übung zielt darauf ab, die Flexoren deiner Unterarme – die Muskeln, die für die Beugung des Handgelenks verantwortlich sind – gezielt zu dehnen und zu mobilisieren. Die nach hinten gerichtete Position der Hände sorgt dafür, dass die Handgelenke in einen weniger genutzten Bewegungsbereich gebracht werden, wodurch die Beweglichkeit und Flexibilität verbessert werden. Die Dehnung der Flexoren hilft, Verspannungen in der Handinnenfläche und im Unterarm zu lösen. Besonders bei häufigem Einsatz der Hände, wie bei Computerarbeit, Klettern oder Gewichtheben, sind diese Muskeln oft verkürzt. Durch die kontrollierte Mobilisation in dieser Position wird der gesamte Bewegungsradius der Handgelenke erweitert und die Durchblutung gefördert. Achte darauf, die Dehnung immer in einem für dich angenehmen Maß auszuführen. Die Flexoren können empfindlich reagieren, daher sollte die Übung spürbar, aber nicht schmerzhaft sein. Halte die Position für 30–60 Sekunden und nutze die Zeit, um ein bewusstes Gefühl für die Mobilität deiner Handgelenke zu entwickeln.

Handgelenk Kreise Hinten

  • Starte im Fersensitz
  • Setze deine Hände auf dem Boden auf und spreize deine Finger
  • Finger zeigen zu den Knien
  • Strecke die Arme komplett
  • Bewege deinen Oberkörper in Halbkreisen über deinen Händen
  • Versuche eine Dehung in den Unterarmen zu erzeugen

Die nächsten beiden Übungen verfolgen die gleichen Ziele wie die Übungen am Boden, jedoch sind sie nicht so intensiv und einfacher im Alltag umzusetzen, da du sie im Stehen machen kannst und keinen Boden brauchst, um deine Handgelenke zu mobilisieren.

Unterarmstretch Extension

Der Unterarmstretch ist eine einfache Übung, die sich mühelos in deinen Alltag integrieren lässt. Ob beim Spazierengehen, am Schreibtisch oder abends auf der Couch – sie kann nahezu überall ausgeführt werden. Diese Übung eignet sich hervorragend, um die Flexoren deines Unterarms gezielt zu dehnen und zu mobilisieren.

Unterarmstretch Extension

  • Starte im Stand
  • Drücke die Handflächen aneinander
  • Ellenbogen und Hände sind auf Schulterhöhe
  • Schiebe die Hände nach unten und erzeuge eine Dehnung in den Unterarmen

Unterarmstretch Flexion

Der Unterarmstretch für die Extensoren ähnelt der Übung für die Flexoren, konzentriert sich jedoch auf die entgegengesetzte Muskelgruppe. Auch diese Übung lässt sich leicht in den Alltag integrieren. Während der Stretch für die Flexoren die Handinnenfläche dehnt, richtet sich dieser Stretch auf die Streckmuskulatur des Unterarms.

Unterarmstretch Flexion

  • Starte im Stand
  • Drücke die Handrücken aneinander
  • Ellenbogen und Hände sind auf Schulterhöhe
  • Hebe die Arme nach oben und erzeuge eine Dehnung in den Unterarmen

Warum es sinnvoll ist, Handgelenke und Unterarmmuskulatur zu stärken

Die Muskulatur in den Unterarmen und Handgelenken wird im klassischen Krafttraining häufig indirekt beansprucht, da bei vielen Übungen ein starker Griff erforderlich ist. Von Klimmzügen über Kreuzheben bis hin zu Langhantelübungen – die Griffkraft ist stets gefragt. Doch gerade hier liegt oft die Schwachstelle: Die Handgelenke und Unterarme sind das Nadelöhr, das bei intensiven Übungen zuerst aufgibt. Das führt dazu, dass die eigentliche Zielmuskulatur nicht bis zum Muskelversagen trainiert werden kann, was den Trainingserfolg beeinträchtigt.

Eine gezielte Stärkung der Handgelenke und Unterarme sorgt dafür, dass diese Schwachstellen eliminiert werden. Insbesondere bei Skills wie dem Handstand, bei denen die gesamte Körperlast über die Hände auf die Handgelenke übertragen wird, ist eine starke und belastbare Muskulatur unverzichtbar. Übungen, die speziell auf die Griffkraft und die Flexion der Handgelenke abzielen, helfen dir, deine Leistungsfähigkeit zu steigern und das Risiko von Verletzungen zu minimieren.

Handgelenk Liegestütze lvl 1

Die Handgelenk-Liegestütze sind eine herausfordernde Übung, die sowohl die Kraft als auch die Mobilität deiner Handgelenke verbessert. Was diese Übung besonders macht, ist, dass du dabei in einer gestützten Position trainierst, wodurch die Handgelenke in einer überstreckten Haltung bleiben. Währenddessen führst du durch die Muskelkraft der Unterarme eine Beugung (Flexion) aus, wodurch gezielt die Handgelenks- und Unterarmmuskulatur gestärkt wird.

Handgelenk Liegestütze lvl 1

  • Starte im Vierfüßlerstand
  • Platziere die Hände unter deinen Schultern
  • Arme sind gestreckt
  • Dein Gesäß befindet sich über den Knien
  • Hebe die Hand vom Boden ab, ohne dass die Finger den Boden verlassen
  • Arbeite langsam und kontrolliert
  • Vereinfache die Übung, indem du dein Gesäß weiter nach hinten Richtung Füße schiebst
  • Erhöhe die Intensität, in dem du mehr Körpergewicht auf die Hand verlagerst

Zusätzliche Hilfsmittel für starke Handgelenke

Fingertrainer für das Hand- und Unterarmmuskel Training

Das DIE RINGE Finger Trainer Set ist ein vielseitiges Hilfsmittel, um die Muskulatur in deinen Händen und Unterarmen gezielt zu trainieren. Besonders praktisch: Mit seinen drei unterschiedlichen Widerstandsstärken aus 100 % Latex kannst du dein Training individuell anpassen – egal, ob du Anfänger:in bist oder fortgeschrittene Fähigkeiten fördern möchtest.

die ringe finger trainer training

Warum ist das Training mit Fingertrainern sinnvoll?

Viele Menschen konzentrieren sich beim Training hauptsächlich auf die Griffmuskulatur, also die Flexoren. Dabei wird die Streckmuskulatur (Extensoren) häufig vernachlässigt, was zu muskulären Ungleichgewichten führen kann. Diese Dysbalancen sind oft die Ursache für Schmerzen im Handgelenk oder Ellenbogen, wie z. B. beim Golfer- oder Tennisellenbogen.

Der Fingertrainer schafft hier Abhilfe, indem er dir ermöglicht, gezielt die Extensoren zu stärken und muskuläre Balance wiederherzustellen. Das Training fördert nicht nur die Griffkraft, sondern schützt auch die Gelenke und Sehnen vor Überlastung und Verletzungen.

Einfach in den Alltag integrieren

Dank seiner kompakten Größe passt der Fingertrainer problemlos in jede Hosentasche. Du kannst ihn überall und jederzeit verwenden – sei es zu Hause, im Büro oder unterwegs. Für ein effektives Training reichen bereits 1–2 Sätze pro Arm, die du leicht an dein bestehendes Training anhängen kannst.

Vorteile des DIE RINGE Fingertrainer-Sets:

  • Fördert die muskuläre Balance zwischen Flexoren und Extensoren.
  • Lindert und beugt Beschwerden wie Handgelenks- und Ellenbogenschmerzen vor.
  • Verbessert die Griffkraft und schützt vor Verletzungen.
  • Einfach und flexibel in den Alltag integrierbar.

Fingertrainer Set

Produktinformation

€14.99

Fingerexpander in 3 verschiedenen Stärken zur Vorbeugung von Verletzungen durch Wiederherstellung der muskulären Balance.

  • Gezielte Stärkung von Handmuskeln und Unterarmmuskeln
  • Ausgleichendes Training für die Streckmuskulatur
  • Anpassbar an individuelle Bedürfnisse dank unterschiedlicher Stärken
  • Material: 100% Latex
  • Inhalt: 3 Fingertrainer, 1 Bedienungsanleitung

Auf Lager und sofort versandfertig

Handgelenksbandagen: Schutz und Stabilität für deine Handgelenke

Handgelenksbandagen sind ein unverzichtbares Hilfsmittel, um deine Handgelenke bei intensiven Belastungen zu schützen und zu stabilisieren. Unsere speziell entwickelten Handgelenksbandagen bieten dir zuverlässigen Halt, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

die ringe handgelenksbandagen

Die Vorteile von Handgelenksbandagen

Handgelenksbandagen sorgen dafür, dass das Handgelenk während des Trainings in einer stabilen Position bleibt. Sie entlasten die Gelenke, schützen vor Überbelastung und reduzieren das Risiko von Verletzungen wie Überdehnungen oder Zerrungen. Gleichzeitig können sie dazu beitragen, Schmerzen oder Beschwerden in den Handgelenken zu minimieren, insbesondere bei hohen Belastungen.

Geeignete Anwendungen für Handgelenksbandagen

Handgelenksbandagen sind ideal für Übungen, bei denen das Handgelenk stark beansprucht wird, wie z. B.:

  • Handstand: Stabilität und Schutz, wenn das gesamte Körpergewicht auf den Handgelenken ruht.
  • Liegestütze: Unterstützung, um Überlastungen oder Schmerzen zu vermeiden.
  • Ringtraining: Zusätzliche Sicherheit bei dynamischen Bewegungen und anspruchsvollen Skills.

Egal, ob du gerade erst mit deinem Training beginnst oder bereits fortgeschritten bist – Handgelenksbandagen sind ein wertvolles Zubehör, um dein Training effektiver und sicherer zu gestalten. Sie geben dir das nötige Vertrauen, um an deine Grenzen zu gehen, ohne deine Gelenke zu gefährden.

Handgelenksbandagen

Produktinformation

€19.99

Hochwertige Handgelenkbandagen von DIE RINGE, speziell für Calisthenics und Fitness-Enthusiasten, die nach mehr Stabilität und Schutz bei intensiven Handgelenksbelastungen suchen.

  • Mehr Stabilität bei Handgelenksbelastung durch Kompression, reduziert das Risiko von Verletzungen und Überbelastung
  • Das elastische Material passt sich perfekt an deine Handgelenke an
  • Waschbar bei 30°C in der Waschmaschine
  • Material: Polyester, Baumwolle
  • Länge: 45cm
  • Breite: 8cm
  • Material: 80% Polyester, 20% Baumwolle
  • Inhalt: 2 Handgelenksbandagen

Auf Lager und sofort versandfertig

Trainingsplan für starke und gesunde Handgelenke

Ein gezieltes Training der Handgelenke erfordert Geduld und eine langsame Steigerung, insbesondere wenn es neu für dich ist oder du bereits unter Schmerzen oder Beschwerden leidest. Die Handgelenke sind empfindliche Strukturen, die zwar gezielt gestärkt werden können, jedoch auch ausreichend Zeit zur Erholung benötigen.

Trainingsfrequenz und Pausen

Führe das Handgelenkstraining 1–3 Mal pro Woche durch, je nach deinem individuellen Fitnesslevel und deiner Erfahrung. Achte darauf, mindestens einen Ruhetag zwischen den Trainingseinheiten einzuhalten, damit sich die Muskeln, Sehnen und Gelenke ausreichend regenerieren können.

Weniger ist mehr – besonders am Anfang

Wenn du mit dem Handgelenkstraining beginnst oder Beschwerden hast, starte langsam und dosiert. Beginne mit wenigen Wiederholungen und geringer Intensität, um deine Handgelenke behutsam an die neuen Bewegungen und Belastungen zu gewöhnen.

Geduld und langsame Steigerung

Eine zu schnelle Steigerung der Belastung kann das Risiko von Überlastungen erhöhen. Setze stattdessen auf Kontinuität und eine schrittweise Erhöhung der Intensität. Mit der Zeit werden deine Handgelenke kräftiger und belastbarer, sodass du das Training nach und nach erweitern kannst.

Handgelenke stärken – Trainingsplan

PhaseÜbungSätzeWiederholungenPause
Warm UpHandgelenkslinien130 Sek.15 Sek.
 Handgelenks Achterrotation130 Sek.15 Sek.
MobilisierungHandgelenk Kreise Hinten130 Sek.15 Sek.
 Handgelenk Kreise Vorne130 Sek.15 Sek.
KräftigungHandgelenk Liegestütze1-25-1560 Sek.
 Finger Trainer Extensions1-25-1560 Sek.
Trainingsplan für Handgelenke

Fazit: Handgelenke trainieren für Alltag und Sport

Das Training deiner Handgelenke ist entscheidend – nicht nur für sportliche Aktivitäten, sondern auch für deinen Alltag. Starke und mobile Handgelenke tragen zur Stabilität und Belastbarkeit bei und beugen Verletzungen vor. Wie wir gesehen haben, spielen die Handgelenksmuskeln eine zentrale Rolle bei zahlreichen Bewegungen. Vernachlässigst du sie, riskierst du Unbeweglichkeit, eingeschränkte Leistungsfähigkeit und schmerzhafte Überlastungen.

Die vorgestellten Übungen bieten dir eine ideale Grundlage, um deine Handgelenke gezielt zu mobilisieren, zu kräftigen und langfristig gesund zu halten. Mit Geduld und regelmäßiger Praxis kannst du deine Handgelenke auf ein neues Level bringen.

Nächste Schritte: Handgelenksübungen und Tools für effektives Training

Möchtest du noch tiefer in das Thema einsteigen? Dann lade dir die DIE RINGE App herunter! Dort findest du nicht nur die hier gezeigten Übungen für Handgelenke, sondern auch über 650 weitere Anleitungen für Calisthenics, Körpergewichtstraining, Beweglichkeit und Mobility. Die App bietet dir gezielte Trainingspläne, die dich auf deinem Weg zu stärkeren und stabileren Handgelenken begleiten.

Zusätzlich findest du in unserem Shop praktisches Zubehör wie das DIE RINGE Finger Trainer Set und hochwertige Handgelenksbandagen. Diese Tools helfen dir, dein Handgelenkstraining noch effektiver zu gestalten, Schmerzen vorzubeugen und deinen Fortschritt zu maximieren.

Starte jetzt: Handgelenke mobilisieren und stärken

Gib deinen Handgelenken die Aufmerksamkeit, die sie verdienen – für ein gesünderes, stärkeres und leistungsfähigeres Ich! Egal ob Anfänger:in oder Profi, die Kombination aus gezielten Handgelenksübungen und unterstützendem Equipment wird dir helfen, Verletzungen vorzubeugen und dein Training nachhaltig zu verbessern.

Calisthenics Training, entwickelt von Sportwissenschaftlern, optimiert durch smarte Algorithmen – für dein bestes Workout.

die ringe app mockup wochenserie

Immer motiviert

Bei uns fällt es dir leicht, dein Training zur Gewohnheit zu machen – dank ermutigender Features und strukturierter Trainingsplanung.

die ringe app mockup neue progression

Personalisierter Trainingsplan

Wir verknüpfen Technik und Sportwissenschaft und passen dein Training so an, dass du auf genau dem richtigen Niveau und im richtigen Tempo trainierst.

die ringe app mockup feedback senden funktion

Kommuniziere mit echten Menschen

Schüttle einfach die App und gib uns Feedback, damit wir die App besser machen können oder dir in deinem Training weiterhelfen können.

die ringe app mockup workout overview

Von Sportwissenschaftlern entwickelt

Durch die Kombination forschungsgestützter Trainingsmethoden und effektiver Übungen erstellt DIE RINGE Trainingspläne, die dir erfolgreich beim Kraft- und Muskelaufbau helfen.